Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fabian Teichmann

    Compliance - challenges and solutions
    Anti-bribery compliance incentives
    Methods of Terrorism Financing
    Umgehungsmöglichkeiten der Geldwäschereipräventionsmassnahmen
    Strafprozessuale Schranken und Hürden in der Kriminalitätsbekämpfung und -prävention
    Methoden der Geldwäscherei
    • 2021

      Methoden der Geldwäscherei

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die Methoden und Strategien, die geschickte Täter zur Geldwäsche einsetzen. Durch die Auswertung zahlreicher Interviews mit mutmaßlichen Straftätern und Experten wird ein tiefes Verständnis für die Vorgehensweisen und Ressourcen, die diese Täter nutzen, vermittelt. Es richtet sich an Fachleute wie Banker, Compliance-Experten und Juristen, um ihnen zu helfen, die Perspektive der Täter zu verstehen. Dadurch wird es möglich, Geldwäsche frühzeitig zu erkennen und geeignete Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.

      Methoden der Geldwäscherei
    • 2020

      Strafprozessuale Schranken und Hürden in der Kriminalitätsbekämpfung und -prävention

      - untersucht am Beispiel der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz -

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die strafprozessualen Herausforderungen, die der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und anderer Straftaten im Wege stehen. Dabei werden spezifische Schranken und Hürden analysiert, die die Effektivität der Kriminalitätsbekämpfung beeinträchtigen. Darüber hinaus werden Vorschläge für gesetzliche Änderungen präsentiert, die darauf abzielen, die Prävention und Verfolgung von Straftaten zu verbessern.

      Strafprozessuale Schranken und Hürden in der Kriminalitätsbekämpfung und -prävention
    • 2016

      Ausgangspunkt dieser Arbeit ist der Art. 305bis des schweizerischen Strafgesetzbuches. Namentlich wird untersucht, inwiefern die bestehenden Präventionsmassnahmen geeignet sind, Geldwäscherei im Sinne des Art. 305bis StGB zu verhindern. Durch die Darstellung verschiedener Methoden der Geldwäscherei soll einerseits das Verhalten gebildeter und intelligenter Geldwäscher antizipiert werden, damit durch gesetzgeberische Massnahmen auf diese Vorgehensweisen reagiert werden kann. Andererseits soll aber auch die Daseinsberechtigung dieser gesetzgeberischen Massnahmen kritisch hinterfragt werden. Die der Argumentation zugrunde liegenden Methoden der Geldwäscherei wurden im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse von Experteninterviews entwickelt und mittels einer quantitativen Untersuchung auf ihre praktische Bekanntheit überprüft.

      Umgehungsmöglichkeiten der Geldwäschereipräventionsmassnahmen