In Zukunft wird eine zunehmende Variantenvielfalt bei Produkten sowie eine Abnahme der Losgrößen in Fertigungsprozessen erwartet. Gleichzeitig gewinnt die Ressourceneffizienz von Produkten und Prozessen an Bedeutung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind flexible und robuste Fertigungssysteme erforderlich. Dafür müssen adaptive oder lernende Systeme eingesetzt werden, die eine schnelle und selbstständige Anpassung der Prozessparameter ermöglichen. In dieser Arbeit wird eine Kompensations- und Korrekturmethode für einen adaptiven Blechbiegeprozess im Folgeverbund vorgestellt. Diese Methode ermöglicht sowohl die Kompensation der Rückfederung als auch die Korrektur der Biegewinkel bei ununterbrochener Hubfolge. Die Umsetzung erfolgt für ein mehrstufiges Stanz-Biegewerkzeug, das über eine unabhängig steuerbare Biegeachse und integrierte Wegaufnehmer zur Messung der Biege- und Rückfederungswinkel verfügt. Mit der adaptiven Prozessmethode kann sich das Werkzeug innerhalb weniger Teile selbstständig auf neue Bleche oder schwankende Blecheigenschaften einstellen und kontinuierlich prozessgesteuert anpassen. Zudem kann die Servopresse über eine Kopplung mit dem Werkzeug gestoppt werden, um Korrekturen vorzunehmen oder Störungen zu beheben. So wird das Umformsystem aktiv gesteuert, anstatt wie üblich umgekehrt.
Peter Kopfer Bücher
