Der Protagonist sehnt sich nach einer Traumfrau, jung und attraktiv. Stattdessen trifft er jedoch auf einen Hund, der nicht seinen Vorstellungen entspricht.
J. Stephan Bücher






J. Stephan bietet praktische Tipps zur Stressreduktion im Alltag. Mit Fokus auf Umsetzbarkeit zeigt er Atemübungen und Meditationen, die helfen, Stress abzubauen. Weitere Informationen sind auf seiner Autorenseite verfügbar.
Das Buch "Kein Stress - Lebe den Moment" zeigt, dass Stress oft selbst verursacht ist. Durch die Analyse Ihrer Stresssymptome können Sie aktiv dagegen angehen. Es werden verschiedene Methoden wie Atemübungen und Meditation vorgestellt, um Stress abzubauen.
Das Buch bietet Erziehungstipps für die Pubertät von Jungen und kombiniert diese mit humorvollen Anekdoten. Ehemals verzweifelte Eltern teilen ihre Erfahrungen und zeigen, dass man in dieser herausfordernden Zeit nicht allein ist.
J. Stephan berichtet authentisch, da autobiografisch von seinem Burnout. Wie konnte es nur dazu kommen? Hatte er doch überhaupt nicht damit gerechnet. Im Gegenteil, war er doch immer der Meinung, nicht gefährdet zu sein. Gab es Anzeichen oder hätte er es gar verhindern können. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise geradewegs in die Lebenskrise. Kann er ihr entkommen? Wenn er eines nun weiß … Jeden kann es treffen!
Economic Transition in Hungary and East Germany
Gradualism, Shock Therapy and Catch-Up Development
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
The book analyzes the success factors of economic transition by contrasting East Germany's rapid shock therapy with Hungary's gradual approach. It identifies essential conditions for economic development that advocate for some state intervention and strategic planning. Key themes include the importance of a stability-oriented incomes policy and a managed integration strategy to achieve sustainable export surpluses and macroeconomic stability, while also addressing the risks associated with premature integration.
The Technological Role of Inward Foreign Direct Investment in Central East Europe
- 299 Seiten
- 11 Lesestunden
The book explores the critical role of foreign direct investment (FDI) in Central East Europe's transition, highlighting how foreign investors contributed to market restructuring. It delves into the provision of capital and expertise necessary for revitalizing technologically outdated and financially struggling firms, illustrating the transformative impact of FDI on the region's economic landscape.