Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tobias Husmann

    Entwicklung eines optischen Messsystems zur Beurteilung radial-axial gewalzter Ringe im warmen Zustand
    • In der industriellen Herstellung radial-axial gewalzter Ringe ist die Verwendung von Bearbeitungszugaben zur Kompensation von Formfehlern und Prozessunsicherheiten gängig. Dies führt zu erhöhten Materialkosten und zusätzlichen Ausgaben für die spanende Bearbeitung. Eine schrittweise Reduktion der Bearbeitungszugaben kann die Wirtschaftlichkeit steigern, erfordert jedoch ein Messsystem zur Erfassung gewalzter Ringe im warmen Zustand (T>750 °C). Im Rahmen dieser Dissertation wurde ein solches Messsystem entwickelt und experimentell erprobt. Es besteht aus drei Modulen, die je nach Bedarf auch separat eingesetzt werden können. Modul I beinhaltet einen Algorithmus zur Positionierung der Kamera sowie zur optischen Messung von Außendurchmesser und Unrundheit. Modul II umfasst die thermografische Messung der Oberflächentemperatur und die Simulation der Temperaturverteilung im Ringquerschnitt während des Walzprozesses. In Modul III werden die Daten aus den ersten beiden Modulen kombiniert, um die Abkühlphase des Rings zu simulieren und den Außendurchmesser nach der Abkühlung vorherzusagen. Vor der Validierung des gesamten Systems durch Walzversuche mit variierenden Geometrien wurden die Teilfunktionen der Module separat getestet.

      Entwicklung eines optischen Messsystems zur Beurteilung radial-axial gewalzter Ringe im warmen Zustand