Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, „Print lebt“, ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt? Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken. Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen …
Franziska Morlok Bücher



Bookbinding
- 420 Seiten
- 15 Lesestunden
Bookbinding is a unique and essential reference guide for designers, explaining industrial bookbinding techniques with a focus on the design and conception of print products. Packed full of insights from the world's best bookbinders, it contains everything you need to know about folding, stitching and binding to create beautiful books.
Grafikdesigner seeking to enhance their work with techniques like blind embossing or glow-in-the-dark ink often face a lack of meaningful examples. Existing resources typically showcase these finishes only through photographs, failing to convey their tactile qualities. Alternatively, examples found in print shop brochures tend to be overly technical, diminishing their visual and tactile appeal. This book aims to bridge that gap by providing a more engaging and informative exploration of these printing techniques.