Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Samuel Edward Konkin

    Manifiesto neolibertario
    New Libertarian Manifesto
    The Legend of Anarcho Claus
    Manifest der neuen Libertären
    COUNTER-ÖKONOMIE
    • 2023

      COUNTER-ÖKONOMIE

      WIE UNREGULIERTE MÄRKTE DIE MENSCHHEIT BEFREIEN & TOTALITÄRE REGIERUNGEN STÜRZEN

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der politische Aktivist und Philosoph Samuel E. Konkin III präsentiert in diesem unvollendeten Werk einen alternativen Ansatz zu Marx' "Kommunistischem Manifest". Sein Ziel ist es, eine wissenschaftliche Grundlage für eine andere politische Philosophie zu schaffen, die sich von den traditionellen sozialistischen Ideen abgrenzt. Konkins Ansichten und Argumente bieten einen tiefen Einblick in seine Überlegungen zu Freiheit, Individualismus und den Herausforderungen des politischen Aktivismus.

      COUNTER-ÖKONOMIE
    • 2016

      Manifest der neuen Libertären

      Und die Geschichte der Bewegung in den USA

      Das „Manifest der neuen Libertären“ (erschienen 1980 auf Englisch) war als Gegenentwurf zu jedem irgendwie politischen Ansatz gedacht. Autor Samuel Edward Konkin III war ein Propagandist des Schwarzmarktes und der Schwarzarbeit. Er wollte nicht wie andere libertäre Publizisten und Aktivisten bei der Erkenntnis stehen bleiben, dass der Staat als Zwangsmonopolist aus moralischen und ökonomischen Gründen zu verwerfen ist. Ihm ging es darum, eine Alternative zum Staat trotz Staat am Staat vorbei, hier und jetzt, aufzubauen, weshalb Konkin Kompromisse, das Wählen und jede Parteipolitik ablehnte. Um seinen Ansatz und seine Position innerhalb der radikalliberalen, libertären, anarchokapitalistischen Ideenwelt noch besser zu verstehen, ist dem hier erstmals in deutscher Sprache gedruckten Standardwerk auch Konkins Aufsatz über die Geschichte der libertären Bewegung in den USA sowie das Transkript eines Redeausschnitts 1985 beigefügt und ein exklusives Vorwort des deutschen libertären Urgesteins Stefan Blankertz vorangestellt, der Samuel Edward Konkin III auf einer Konferenz in London 1984 kennenlernen durfte. Auch dabei wird deutlich, dass Konkin nicht zuletzt als „Freak“ ein Unikat war. Zur Begrüßung erhob er gerne die Arbeiterfaust mit den Worten: „Laissez Faire!“

      Manifest der neuen Libertären