Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Langoth Michael

    Mekong Food
    Spirit & Spice
    Das kulinarische Manifest
    Gehört gekocht
    Il Po
    • Die Po-Ebene: ein Reich des Wassers, der Flüsse und Kanäle am Südrand der Alpen, Paradies für Genießer und Heimat großartiger Produkte, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen: Aceto Balsamico und Grana Padana, Arborio, Carnaroli und Polenta, Radicchio tardivo und San Daniele – hier wird Geschmack zelebriert und hier werden die seit Jahrhunderten überlieferten kulinarischen Glaubenssätze hochgehalten: vom ehemaligen Armeleuteessen, der Cucina povera, bis zu den raffinierten Gerichten der feinen Küche. Michael Langoth hat sich wieder auf eine fantastische Entdeckungsreise begeben, er porträtiert die Landschaft der Po-Ebene und ihre Menschen und er präsentiert die authentische Küche der Region – eine faszinierende Begegnung voller Überraschungen.

      Il Po
    • Jenseits von prestigesüchtiger 'haute cuisine' hat sich in den letzten Jahren ein spannender neuer Trend entwickelt: alltagstaugliche Kochkunst, die mit einfachsten Mitteln, erschwinglichen Zutaten und ohne großen Zeitaufwand Köstlichkeiten der feinsten Sorte kreiert. Industrielle Fertigprodukte und Fastfood haben rasant die alltägliche Nahrungsversorgung erobert, viele Menschen haben – scheinbar – keine Zeit mehr zu kochen. Gleichzeitig sehnen wir uns nach authentischen Gerichten aus gesunden Zutaten, die man ohne allzu großen Aufwand besorgen kann. Dieses Buch zeigt, dass es eine alltagstaugliche Küche gibt, die auf unsere Lebensrealität Rücksicht nimmt. Köstliche Rezepte, deren Zubereitung manchmal nicht länger dauert als das Aufwärmen einer Tiefkühlpizza. Raffinierte Speisen, mit denen man abends Gäste verwöhnt, ohne dass man dafür schon ab dem frühen Nachmittag in der Küche stehen muss. Die neue Kochkultur ist eine entspannte, unkomplizierte Alltags-Küche, die mit einfachen Zutaten und hoher Kreativität die besten Speisen hervorbringt: Wie das funktioniert, zeigen die Ö1-Köchin Colette Prommer und der Fotograf, Filmemacher, Musiker und leidenschaftliche Koch Michael Langoth in diesem außergewöhnlichen Kochbuch, das auch in seiner Bildsprache durch Purismus und Einfachheit besticht.

      Gehört gekocht
    • Das kulinarische Manifest

      Mit Rezepten der Kochgenossen

      Mit seinem „Kulinarischen Manifest“ tritt Michael Langoth zusammen mit seinen Kochgenossen für eine neue Art des Kochens ein, die sich nicht von der Lebensmittelindustrie und der Protzerei der Prestige-Küchen beirren lässt. Er plädiert für alltagstaugliches Kochen, das auf den authentischen Regionalküchen aufbaut, und für das Sichtbarmachen der Details, die gutes Kochen ausmachen und nicht in Rezepten stehen. Mit sorgfältig erarbeiteten Kochanleitungen wird gezeigt, was es bedeutet, das Konzept eines Gerichts zu verstehen und die mit ihm verbundenen handwerklichen Traditionen zu erkunden. Kochen lässt sich nach Langoth niemals über Verzicht definieren, sondern sollte alles zulassen, denn Genuss kennt letztlich keine Grenzen. Feinschmecker aller Länder, vereinigt euch!

      Das kulinarische Manifest
    • Spirit & Spice

      Südindische Kochkultur

      Das tropische Südindien ist die Heimat der Gewürze. Seit der Antike wird von hier aus die Welt mit Pfeffer, Nelken, Kardamom, Ingwer, Zimt und Kurkuma versorgt. Produkte, die zu den teuersten Handelsgütern der Welt zählten und denen enorme Heilkräfte zugeschrieben werden, nicht nur in den uralten Lehren des Ayurveda, sondern auch in neuesten Forschungen der westlichen Ernährungswissenschaft. Das Wissen um die wohltuende und heilende Wirkung von Nahrung für Körper und Geist ist in Indien weit verbreitet und fester Bestandteil der kulinarischen Kultur. Wie kaum eine andere kann die indische Küche nach dem Essen ein unvergleichliches Wohlgefühl im Bauch erzeugen, fernab von Druck- und Völlegefühl. Spirit & Spice gibt anhand authentischer Rezepte Einblick in Vielfalt und Reichtum der südindischen Kochkulturen, berichtet von den historischen Ursprüngen der Lebensmittel sowie Kochtechniken und präsentiert die kulinarischen Glaubenssätze einer Region, die seit Jahrtausenden von der Suche nach Weisheit und Balance geprägt ist.

      Spirit & Spice
    • Der Mekong, die „Mutter des Wassers“, ist die Lebensader Südostasiens. Mit einer Länge von fast 5.000 Kilometern und einem Einzugsgebiet so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen, gehört der Mekong zu den größten Fluss-Systemen der Erde und ganz sicher zu den unberührtesten. Weitgehend unverbaute Ufer, keine nennenswerte Industrie und gerade einmal eine Handvoll Brücken insgesamt. Bis jetzt! Denn schon hat der Bau von Kraftwerken am Oberlauf begonnen. Noch kann man am Mekong eine einzigartige Lebenswelt beobachten, die von modernen industriellen Einflüssen wenig berührt ist. Landwirtschaft, Handel und Kochkunst verbinden sich miteinander in natürlicher Harmonie. „Mekong Food“ ist eine Momentaufnahme der kulinarischen Kulturen am großen Strom Mae Nam Khong. Die Menschen an seinen Ufern leben mit ihm und durch ihn. Das Buch zeigt, wie die Menschen ihre Lebensmittel produzieren und warum man hier so gut kocht. Es gibt Einblick in die verschiedenen Kochtechniken und die unglaubliche Vielfalt einer der besten Küchen der Welt. Detaillierte Rezepte zeigen, worum es bei dieser Kochtradition geht und welchen Nutzen man daraus für den eigenen Haushalt und Küchenalltag ziehen kann.

      Mekong Food