Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Deubel

    War früher alles besser?
    • War früher alles besser?

      Wenn Opa erzählt.

      Die Jugend hat bisher relativ gelassen über die Zukunft nachgedacht, doch nun scheint die Situation drängend. Lösungen müssen schnell gefunden werden: Wie geht Europa mit Millionen von Flüchtlingen um? Wie kann die Gewalt des Islamischen Staates besiegt werden? Wie kann ein Mindestmaß an Wohlstand und Bildung für alle gewährleistet werden, wenn bereits Trinkwasser fehlt? Und wie vermeiden wir eine nächste Finanzkrise, die uns ins Chaos stürzen könnte? Es gibt eine nie dagewesene kritische Anteilnahme an den rasanten Veränderungen, jedoch kaum verwertbare Vorschläge. Der Riss durch die politischen Lager verläuft nicht mehr zwischen „links“ und „rechts“, sondern zwischen denen, die ihren Besitzstand verteidigen, und denen, die unvermeidliche Veränderungen akzeptieren, auch wenn sie Nachteile mit sich bringen. Während im Mittelalter Zugbrücken hochgezogen werden konnten, stehen wir heute vor anderen Herausforderungen. Trotz der Fülle an Informationen fehlt es an Orientierung, und der Dialog, besonders zwischen den Generationen, wird zu selten gepflegt. Ein Computer kann nicht die gleiche Unterstützung bieten wie ein Gesprächspartner mit Lebenserfahrung. Diese Überlegungen führten mich dazu, lange Gespräche mit meiner Enkelin Tina und ihrem Freund Anton zu führen und diese festzuhalten.

      War früher alles besser?