Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Bergdoll

    Secrets of the Pyramid of Khufu
    Die Entschlüsselung antiker Längenmaße mit besonderer Berücksichtigung der ägyptischen Maße
    Die Geheimnisse der Cheops-Pyramide
    Zeitreise durch die Pyramiden-Literatur
    Zeitreise durch die Pyramiden-Literatur
    Zeitreise durch die Pyramiden-Literatur
    • Zeitreise durch die Pyramiden-Literatur

      Neue Erkenntnisse im Lichte der Auswertung historischer Berichte mit besonderer Berücksichtigung der Cheops-Pyramide Teil 1/3

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die chronologische Darstellung der wichtigsten Ereignisse und Entdeckungen rund um die Gizeh-Pyramiden und den großen Sphinx umfasst Berichte von antiken bis modernen Autoren. Die Sammlung reicht von der Erbauung der Pyramiden bis 1800 und beleuchtet die Entwicklung des Tourismus, der durch die Napoleon-Expedition angestoßen wurde. Neben Reisenden und Militärs waren auch Adelige und Missionare, die sich mit den Pyramiden beschäftigten, maßgeblich. Ab 1840 nimmt die Zahl der Publikationen über die Pyramiden stark zu, was die Auswahl der weniger bekannten Berichte erklärt.

      Zeitreise durch die Pyramiden-Literatur
    • Zeitreise durch die Pyramiden-Literatur

      Neue Erkenntnisse im Lichte der Auswertung historischer Berichte mit besonderer Berücksichtigung der Cheops-Pyramide Teil 2/3. DE

      • 745 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Die chronologische Darstellung in diesem Werk beleuchtet die bedeutendsten Ereignisse und Entdeckungen rund um die Gizeh-Pyramiden und den Sphinx aus der Perspektive zahlreicher Autoren von der Antike bis zum Jahr 1800. Es wird aufgezeigt, wie der Tourismus nach der Napoleon-Expedition entstand, als Reisende, Militärs und Kaufleute Ägypten besuchten. Zudem wird die Rolle von Missionaren und deren Interesse an den Pyramiden thematisiert. Ab dem 19. Jahrhundert wächst die Publikationsdichte, was die Auswahl weniger bekannter Reiseberichte erklärt, während viele bekannte Namen nicht ausführlich behandelt werden.

      Zeitreise durch die Pyramiden-Literatur
    • This book does away with the prevailing opinion that most antique linear measures developed independently from each other. On the basis of antique texts and plain mathematical relationships with each other, the author demonstrates that all investigated antique linear measures stood in a network of interdependence and relationship with each other. From the number of simple conversions, it is possible to draw conclusions as to their distribution and use. No antique foot measure, with perhaps the single exception of the foot of the Latini, had anything to do with real foot sizes. Rather, the foot was the basic unit on which most linear measures were based. Analyses of antique sources on the Egyptian unit of itrw/schoinos showed that there were two pre-Roman systems: one based on 5,000 cubits and multiples thereof, one based on 6,000 cubits and multiples thereof. The Romans implemented an approximation to their own system by fixing the schoinos to exactly four Roman miles. It seems that every period adapted the unit itrw/schoinos to their own requirements and integrated it into their system of units, in order to enable simple conversion.

      Die Entschlüsselung antiker Längenmaße mit besonderer Berücksichtigung der ägyptischen Maße
    • This book explores the Dixon relics and the Giza Plateau's pyramids, analyzing their construction and significance. It reveals mathematical connections and dimensions linked to the Pyramid of Khufu, discusses inner chambers, and chronicles research efforts from the 1950s to 2010s. A graphical reconstruction offers insights into the pyramid's design.

      Secrets of the Pyramid of Khufu