Lesley Blume beschreibt, wie Ernest Hemingway 1925 in Pamplona seine Erfahrungen mit der Pariser Clique und den Stierkämpfen in den gefeierten Roman ›Fiesta‹ umwandelte. Das Buch prägte die moderne Literatur und die ›lost generation‹, während es die ungebremste Atmosphäre jener Zeit wieder aufleben lässt.
Lesley M. M. Blume Reihenfolge der Bücher
Lesley M. M. Blume ist eine Autorin, Kolumnistin und Journalistin, die ihr Grundstudium am Williams College und der Universität Oxford absolvierte und ihren Master-Abschluss in Geschichte an der Universität Cambridge erwarb. Ihre Arbeit konzentriert sich auf akribische historische Recherchen, die sie mit Tiefe und einem fesselnden Stil in breitere gesellschaftliche Kontexte einbettet. Sie ist eine regelmäßige Mitarbeiterin renommierter Publikationen wie Vanity Fair, The Wall Street Journal und Departures magazine, wo ihre journalistische Präzision auf ein ausgeprägtes literarisches Gespür trifft.






- 2019
- 2017
Durchsoffene Nächte, wilde Affären, hemmungsloser Ehrgeiz. Ellbogen zählen ebenso wie Talent. Der junge Ernest Hemingway hat nichts Geringeres vor, als die Romanliteratur zu revolutionieren, den großen Zeitgeistroman zu schreiben, nach dem alle Verlage fiebern. Mit ›Fiesta‹ gelingt ihm dieser Coup, und er wird, erst 27jährig, auf einen Schlag berühmt. Es sind die wilden Zwanziger in Paris, und die angelsächsische Expat-Gemeinde ist legendär: reiche Männer, schöne Frauen, Mäzene, erfolgreiche Literaten und solche, die es noch werden. im Mittelpunkt Hemingway, ein todestrunkener, stierkämpfender Aficionado, hartgesottener Trinker, hitzköpfiges literarisches Genie und – tatsächlich – Ehemann. Lesley M. M. Blume erforscht das schillernde Universum, in dem aus einem unbekannten jungen Autor eine Ikone der Weltliteratur wurde und erzählt von den Menschen, die Hemingway (oft wenig schmeichelhaft) in seinem Werk verewigte. Sie dringt ein ins Herz der Lost Generation und zeigt, wie sehr diese bis heute beeinflusst, was wir lesen und wie wir denken – über Jugend, Liebe, Sexualität und Exzess. Von Gertrude Stein und Ezra Pound bis F. Scott und Zelda Fitzgerald – das wilde Leben der Pariser Bohème New-York-Times-Bestseller