Lust auf Gemüse zur Selbstversorgung und üppig bunte Blumenbeete im Garten? So mancher Besitzer eines kleinen Gartens meint sich entscheiden zu müssen. Dabei liegt die Idee Nutz- und Zierpflanzen gemeinsam auf Beeten zu kultivieren nicht fern und ist überraschenderweise auch gar nicht so neu. Dieser GU Ratgeber zeigt viele inspirierende Beispiele: vom historischen Jardin Potager der französischen Renaissance-Schlösser, über die traditionellen ländlichen Bauerngärten bis hin zu modernen Gemüsegärten und Urban Gardening Projekten. Neben Grundlagenwissen zur Gartengestaltung und zahlreichen Anregungen für die Anlage des eigenen Genussgartens gibt es hilfreiche Tipps welche Gemüse, Kräuter und Blumen besonders gut miteinander harmonieren und sich sogar noch gegenseitig fördern. Eine Fülle an Pflanzenporträts bietet eine reiche Auswahl für die individuelle Gestaltung des eigenen Gartens. Extra: Anschauliche Pläne gelungener Beispielgärten, die gekonnt Schönheit und Genuss verbinden.
Christine Breier Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Welcher Gartenbesitzer kennt sie nicht: größere und kleinere kahle Stellen im Garten, die sehnsüchtig auf Bepflanzung warten – und das möglichst schnell und pflegeleicht! Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie diese Lücken in kürzester Zeit kostengünstig und attraktiv füllen und wie Sie jeden Gartenstandort ohne großen Aufwand verschönern können. Höhere Blütenstauden in Kombination mit Gräsern lassen malerische Pflanzenbilder entstehen. Niedrige Stauden können Rasenflächen ersetzen und lassen sich bei Bedarf auch einfach mit dem Rasenmäher abmähen. Durch Aussaat können größere Flächen blitzschnell begrünt werden und überzeugen mit ihrem naturnahen Charakter. Im Handumdrehen überziehen so duftige Blütenteppiche oder zartes Blattwerk den Boden. Ein ausführlicher Porträtteil stellt die schönsten schnell wachsenden Arten für verschiedene Standorte vor und gibt Tipps zu deren Pflege.
- 2017
Endlich attraktive und gleichzeitig pflegeleichte Staudenbeete ganz einfach gestalten: Das ermöglichen Ihnen die von der Autorin professionell für verschiedene Standorte und Stilrichtungen durchgeplanten Beet-Module. Diese Pflanzkombinationen aus bis zu acht einzelnen Pflanzen wurden von ihr speziell im Hinblick auf Attraktivität und Pflegeleichtigkeit zusammengestellt. Wählen Sie entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Vorstellungen eines der 17 unterschiedlichen Module aus. Passt für Ihre Gartensituation eher ein lebendiger Präriegarten in voller Sonne oder ein modernes Beet in schattiger Lage? Die Autorin zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele, wie die Beet-Module ganz einfach an unterschiedliche Beetformen und -größen angepasst werden und wie Sie diese nach Wunsch mithilfe ausgewählter Ergänzungspflanzen individualisieren und variieren können. Natürlich kommen auch grundlegende Infos zur Planung und Anlage von Staudenbeeten, sowie zu Pflanzung und Pflege der Stauden nicht zu kurz.
- 2010
Monat für Monat Blütenpracht im Garten. Gewusst wie wird jeder Garten das ganze Jahr zum farbenfrohen Hingucker: mit zarten Frühlings- und bunten Sommerblumen, einem Herbstfeuerwerk aus Anemonen und Astern und Winterträumen wie Zaubernuss und Christrose. Lassen Sie sich von Gestaltungs- und Bepflanzungsmöglichkeiten für jede Jahreszeit begeistern: Inspirierende Fotos und Illustrationen, genaue Pflanzpläne, Porträts der Pflanzen und ihrer Pflege, passende Begleitpflanzen und Alternativen machen das Nachpflanzen leicht. Lassen Sie Ihren Garten aufblühen!
- 2008
Tipps und Anregungen in attraktiver Aufmachung für die Anlage eines neuen oder für die Umgestaltung eines bestehenden Gartens.