Vorhang auf, Ballettzauber an: Drei hochwertige Musikbilderbücher in einem Band! Dieser Bilderbuchschatz lädt in große Tanz- und Klangwelten ein! Wenn neben den märchenhaften Worten und Bildern auch noch ein ganzes Orchester miterzählt, dann können Kinder den Zauber eines Ballettbesuchs ganz nah erleben. Der Tanz mit Odette am nächtlichen Schwanensee, Cinderellas Schicksal in Prokofjews Märchenballett und das traumhafte Tanzfest im Spielzeugladen der »Puppenfee«: Hier werden große Meisterwerke für Kinder traumhaft schön nacherzählt. Für Ballettmagie im Wohnzimmer: Ein Bilderbuchschatz mit besonderer Ausstattung und höchster Musikqualität. Begleit-Hörbücher mit Musik zum Streamen in der MuBiBu-App
Kristina Dumas Bücher






- Ein vielseitiges Sachbilderbuch zum Thema »Streiten und Vertragen« „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte!“ Bei den Streithähnen fliegen mal wieder so richtig die Fetzen. Ständig geraten die beiden aneinander. Aber warum streiten wir eigentlich und wie kann man sich anschließend wieder versöhnen? In „Streiten für Anfänger“ werden genau diese Fragen und noch viele weitere geklärt: Wie wurde früher gestritten? Streiten Tiere sich auch? Welche Berufe beschäftigen sich mit dem Streiten? Hier gibt es so einiges zu entdecken! Ein Buch über berühmte Streitereien in der Geschichte, Zoff im Tierreich und wie (fast) alle sich wieder vertragen … 
- Schule für Anfänger- Ein Buch über Pausenbrote und Hausaufgaben 
- Der große Komponist Johann Sebastian Bach wird Kindern leicht verständlich und altersgerecht nähergebracht. Durch das Einsetzen der Geschichte in der frühen Kindheit Bachs bietet das Buch ein hohes Identifikationspotential für die Altersgruppe. Die Autorin Kristina Dumas zeichnet das Leben des Musikers von dessen Geburt über seine Kindheit und Jugend bis ins Erwachsenenalter nach. Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich immer auf der Musik: Bachs Geburt in eine hochmusikalische Familie, das Erlernen von Instrumenten, die frühe Leidenschaft für Musik, seine Ausbildung bis hin zu seinen großen Erfolgen. 
- »Ta-ta-ta-taaaa ... ta-ta-ta-taaaa«, tönt das Orchester. Mit der bekannten 5. Sinfonie startet Kristina Dumas in ihre Erzählung über Ludwig van Beethoven. Wo kommt der berühmte Komponist her? Hat der kleine Ludwig gern Streiche gespielt? (Ja, manchmal schon!) Und wie konnte er später, als er schon fast taub war, so wundervolle Musik komponieren? Einfühlsam und spannend werden kleinen und großen Lesern das Leben und natürlich die Musik Ludwig van Beethovens nähergebracht. 
- Nachtmusik und Vogelzwitschern - eine federleichte Geschichte zu Mozarts weltbekanntem Stück Eine neue Auftragsarbeit flattert ins Haus: Mozart soll eine Serenade, ein Stück für ein abendliches Gartenfest, komponieren. Sich neue Musik auszudenken macht ihm Freude, aber nicht immer geht es leicht von der Hand. Ob ihm sein Haustier und Freund Starl wohl weiterhelfen kann? Spaß haben die beiden in jedem Fall zusammen. Sie toben gemeinsam durch das Haus oder Mozart beobachtet Starl bei seinen Flugkunststücken - doch was ist das? Meldet sich da vielleicht eine Musikidee für das Stück? Die beiliegende CD enthält die gesamte Geschichte mit ausgewählten Musikausschnitten vertont und natürlich das ganze Stück »Eine kleine Nachtmusik«. 
- Mit Sergej Prokofjews Ballettmusik das weltberühmte Märchen auf ganz besondere Weise erleben Garstige Stiefschwestern, eine gute Fee und ein schöner Prinz - dies alles sind die besten Zutaten für ein wundervolles Märchen und ein hinreißendes Ballett. Kristina Dumas hat zum Ballett eine wunderbare Rahmengeschichte geschrieben, worin die große Schwester Eva ihren beiden kleinen Geschwistern das Märchenballett erzählt. Wenn neben den märchenhaften Worten und den bezaubernden Bildern auch noch ein ganzes Orchester miterzählt, dann können Kinder den Zauber eines Ballettbesuchs ganz nah erleben. Perfekt als Geschenk für Ballettfans ab 5 Jahren und zur Vorbereitung auf einen Ballettbesuch Musik und Text auf der Begleit-CD oder zum Streamen unter MuBiBu.de: Komponist: Sergej Prokofjew Orchester: WDR Sinfonieorchester Köln Dirigent: Michail Jurowski Sprecher: Dietmar Wunder Laufzeit: ca. 56 Minuten 
- Mein Leben ist Musik (Das musikalische Bilderbuch mit CD und zum Streamen)- Die 21 wichtigsten Frauen der klassischen Musik - Ein klangvolles Sachbilderbuch über beeindruckende Musikerinnen: Clara Schumann, Anne-Sophie Mutter, Misty Copeland, Maria Callas u.v.m. Frauen stellen die Welt auf den Kopf, sind mutig und voller Leidenschaft. Musik lässt uns Flügel wachsen und inspiriert uns. Beides zusammen ergibt eine perfekte Kombination: Musikerinnen! Dieses Buch stellt 21 faszinierende Frauen und Pionierinnen vor, die es trotz Widrigkeiten geschafft haben, die Musik zu einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens oder zum Beruf zu machen. Zudem gibt es verschiedene musikalische Berufszweige zu entdecken, um eine neue Generation von Musikerinnen zu inspirieren! Das Begleit-Hörbuch stellt die Frauen mit vielen mitreißenden Musikbeispielen vor. Mit zahlreichen Musikbeispielen auf dem Begleit-Hörbuch – als CD im Buch und auch zum Streamen unter MuBiBu.de Musik: C. Schumann, F. Price, N. Boulanger, I. Strawinsky, W. A. Mozart u. a. Orchester: Wiener Philharmoniker, Milan La Scala Orchestra, London Symphony Orchestra u. a Dirigent*innen: Oksana Lyniv, James Levine, Stefania Rinaldi, Leslie Dunner, Victor de Sabata u. a. Sprecherin: Jasmin Tabatabai Laufzeit: ca. 62 Minuten 
- Was? Tiere haben Berufe? Gehen sie morgens ins Büro? Sitzen sie am Schreibtisch und tippen am Computer? Ach, quatsch! Solche Berufe haben sie natürlich nicht. Aber viele Tiere können tatsächlich richtig schwierige Aufgaben erledigen. Zum Beispiel erschnüffeln Hunde und Ratten Sprengstoff und Minen, Gänse „mähen“ den Rasen und Lamas bewachen sogar Schafherden. Hier werden tierische Berufe wie Spürnase, Rettungstier, Therapie- und Begleittier, Wachtier, Briefträger, Landschaftspfleger, Transporttier und Jäger entdeckt. Informationen darüber, wie auch wir Menschen die Tiere unterstützen können, runden das Buch ab. 
- Manieren für Anfänger- Ein Buch übers Schmatzen und Kleckern - Gutes Benehmen? Kinderleicht! Der Schweinehund benimmt sich so richtig daneben. Denn wozu braucht man schon Manieren? – Genau diese und viele andere Fragen werden in »Manieren für Anfänger« erklärt: Was sind Tischmanieren? Wie sind sie entstanden? Und was bedeutet gutes Benehmen in anderen Kulturen? Über dieses Thema gibt es jede Menge zu entdecken! Zum Beispiel: Tischmanieren bei Griechen, Römern und im Mittelalter, Begrüßungsküsschen und Händeschütteln, den berühmten Knigge und noch vieles mehr ...