Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Britta Fischer

    Professionelle Entwicklung in der universitären (Sport-)Lehrerbildung
    Empirische Schulsportforschung im Dialog
    Zeig mir die Schildkröten. Life is a Story - story.one
    • Die Nachtschicht des Arztes Dr. Stefan Brandner nimmt eine unerwartete Wendung und verwandelt sich in ein außergewöhnliches Ereignis. Während er mit den Herausforderungen des nächtlichen Krankenhausbetriebs konfrontiert wird, entfalten sich dramatische und unerwartete Situationen, die sein Leben und seine Perspektive grundlegend verändern. Die Geschichte verspricht Spannung und emotionale Tiefe, während sie die Belastungen und Entscheidungen eines Arztes in einer kritischen Nacht beleuchtet.

      Zeig mir die Schildkröten. Life is a Story - story.one
    • Die empirische Schulsportforschung umfasst ein vielschichtiges Forschungsfeld, das sowohl den Sportunterricht als auch den außerunterrichtlichen Schulsport betrachtet. Durch schulsportliche Aktivitäten sollen komplexe Bildungsprozesse auf motorischer, kognitiver und psycho-sozialer Ebene angestoßen werden. Dies erfordert interdisziplinäre Ansätze und einen disziplinübergreifenden Dialog zur Erkenntnisgewinnung. Die Beiträge dieses Buchs stammen von der Tagung „Empirische Schulsportforschung interdisziplinär“ des Graduiertenkollegs „Empirische Schulsportforschung“ an der Deutschen Sporthochschule Köln. Die Teilnehmenden diskutierten in Impulsreferaten und anschließenden Gesprächen vier ausgewählte Themenblöcke, um grundlegende theoretische, methodische und methodologische Aspekte der empirischen Schulsportforschung aus verschiedenen Fachperspektiven zu beleuchten. Ziel des neunten Bands der Reihe Schulsportforschung ist es, diese Dialoge zusammenzuführen, die gewonnenen Einsichten festzuhalten und einem breiteren Fachpublikum zugänglich zu machen.

      Empirische Schulsportforschung im Dialog
    • Lehramtsstudierende bringen verschiedene Eingangsvoraussetzungen in das Studium ein. Sie sind im Laufe ihrer universitären Ausbildung mit unterschiedlichen Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert und haben infolgedessen einen spezifischen Unterstützungsbedarf. Angebote zu entwickeln, die systematisch zur professionellen Entwicklung im Lehramtsstudium beitragen, scheint daher angeraten. Vor diesem Hintergrund liefert das vorliegenden Buch konstruktive Beiträge zur Diskussion um Unterstützungsangebote in der (Sport-)Lehrerbildung. In einem ersten Schritt werden die Grundlagen einer professionellen Entwicklung in der universitären (Sport-)Lehrerbildung dargelegt, die sich stets an den Studierenden als Ausgangspunkt orientiert. Diese stehen auch im zweiten Schritt im Fokus. Auf der Ebene empirischer Befunde wird ein Status Quo potentieller Einflussfaktoren professioneller Entwicklung skizziert. Hierauf basiert im dritten Schritt die Konzeption konkreter Maßnahmen zur professionellen Entwicklung von Lehramtsstudierenden.

      Professionelle Entwicklung in der universitären (Sport-)Lehrerbildung