Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Luigi Amara

    Dieser Autor taucht durch poetische Sprache, die zur Introspektion und Reflexion anregt, in die Komplexität der menschlichen Erfahrung ein. Seine Werke setzen sich oft mit Themen wie Identität, Wahrnehmung und der Vergänglichkeit der Existenz auseinander, wobei er stets ein scharfes Auge für die subtilen Nuancen des modernen Lebens behält. Mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Stil und einem tiefen Verständnis der menschlichen Psyche bietet er eine einzigartige Perspektive, die den Leser dazu anregt, über seine eigene Realität nachzudenken.

    The Wig
    Die Perücke
    • 2020

      The Wig

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      2,8(10)Abgeben

      A witty, eloquent, curious history of the wig.

      The Wig
    • 2017

      Kopftuch, Niqab, Burka und wie die langweiligen Techniken der Körperverhüllung noch heißen - was sind sie gegen den haarigen Schwindel, mit dem sich die Menschen seit ewigen Zeiten bedeckten? In Luigi Amaras virtuos gebildeter und unterhaltsamer Darstellung einer offenbar unstillbaren Obsession (meist schlichte Notwehr) werden die Türmer und Vogelnester, die einst die Köpfe höfischer Damen in Europa schmückten, ebenso vorgeführt wie die Allongeperücken, mit denen etwa Bach und Händel, Newton und Leibnitz ihre erhitzten Köpfe verhüllten. Es fehlen weder Andy Warhols siebzehn Perücken noch André Agassis sportlicher Vokuhila. Cindy Sherman hat ihren Auftritt, Cleopatra und Doris Day samt auftoupierten Hollywood-Kolleginnen natürlich auch. Donald Trumps künstliche Sturmfrisur war bei Redaktionsschluss leider noch kein öffentliches Thema.

      Die Perücke