Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna Schneiderová

    1. Januar 1947
    Anna Schneiderová
    Theaster Gates. Black Chapel
    Blut ist im Schuh
    Grenzfall - in der Stille des Waldes
    Dimensionen der Einheit
    Grenzfall
    Von Liebe und Lügen
    • Alte Liebe, neue Liebe, keine Liebe: Was ist Wahrheit, was ist Luge? Jonah und Lynn sind ein Traumpaar und geben in ihrer Clique den Ton an. Doch dann muss Lynn ein Jahr vor dem Abitur mit ihren Eltern nach Asien umziehen. Sie hinterlasst eine Lucke: Nicht nur fur Jonah andert sich ohne Lynn alles, auch die Clique gerat aus dem Gleichgewicht. Plotzlich scheint jeder sein eigenes Spiel zu spielen, niemand wei mehr, was der andere tut, was Wahrheit ist und was Luge. Was Jonah niemandem erzahlt: Er fuhlt sich immer wieder beobachtet. Wird er langsam verruckt und sieht Gespenster? Aber Gespenster konnen keine Todessymbole hinterlassen, oder?

      Von Liebe und Lügen
    • "Chefinspektor Bernhard Krammer steht geschockt in der Wohnung seiner Kollegin Roza Szabo in Innsbruck. In ihrem Wohnzimmer liegt eine männliche Leiche mit einer Tauchermaske. Doch von Roza selbst fehlt jede Spur. Was ist geschehen? Warum hat sie nicht die Kollegen alarmiert, sondern ist wie vom Erdboden verschwunden? Als klar ist, dass Roza das letzte Mal am Walchensee gesehen wurde, bittet Krammer Oberkommissarin Alexa Jahn von der Inspektion Weilheim um Hilfe. Aber Rozas Spur verliert sich am See. Die Ermittlungen geraten zusehends ins Stocken, doch eines wird immer klarer: Jemand ist hinter Roza her. Und wenn Alexa und Krammer sie nicht rechtzeitig aufspüren können, wird sie mit ihrem Leben bezahlen." --

      Grenzfall
    • Dimensionen der Einheit

      Ekklesiologische Konzeptionen der Kirche von England im 19. Jahrhundert

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Die Untersuchung geht der Frage nach der Vereinbarkeit unterschiedlicher ekklesiologischer Konzeptionen innerhalb der Kirche von England im 19. Jahrhundert sowie den daraus erwachsenden Chancen und Grenzen für den heutigen ökumenischen Dialog nach. Die jeweiligen Positionen werden zunächst rekonstruiert, auf ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten hin analysiert und im Anschluss daran daraufhin befragt, inwiefern es eine inhaltliche Grundlage für ihre Einigung als Teile der einen Kirche von England gibt. Abschließend wird anhand ökumenischer Basisdokumente der Gegenwart der inhaltliche Niederschlag der einzelnen Konzeptionen im Blick auf die Verwendung unterschiedlicher ekklesiologischer Paradigmen im Dialog untersucht. So lässt sich zeigen, wie hierbei Elemente aller Positionen funktionalisiert werden, ohne dass es zu einer echten Vermittlung zwischen den verschiedenen Grundausrichtungen kommt. Die intensive Auseinandersetzung mit dem anglikanischen Kirchenverständnis des 19. Jahrhunderts dient damit über die Diskussion der Implikationen für die mögliche innere Einheit der Kirche hinaus als Grundlage für einen Einblick in die Konsequenzen der damaligen Differenzen für den ökumenischen Dialog der Gegenwart.

      Dimensionen der Einheit
    • »Lassen Sie sich mit der Grenzfall-Serie auf die dunkle Seite der Alpen entführen. Allerfeinste Krimiunterhaltung!« Romy Fölck Der dritte Band der SPIEGEL-Bestseller-Serie um das deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard Krammer Ratlos begutachtet Chefinspektor Bernhard Krammer den Fund auf einer Baustelle am Ortsrand von Gnadenwald in Tirol. Zwei präparierte Dachse, in deren Inneren Babykleidung versteckt wurde. Weshalb? Und wer hat die ausgestopften Tiere vergraben? Zur gleichen Zeit erholt sich Oberkommissarin Alexa Jahn in Lenggries von einer Schussverletzung. Bis ein ehemaliger Kollege aus Aschaffenburg mit schlechten Nachrichten vor der Tür steht: In einem alten Fall wurde der Falsche verhaftet. Alexa macht sich Vorwürfe – hat sie damals bei den Ermittlungen etwas übersehen? Während sie den Fall neu aufrollt, kommt Krammer einer Tragödie auf die Spur, deren wahres Ausmaß zunächst niemand ahnt. »Mein Fazit: Besser kann man einen Krimi nicht schreiben.« Deutschlandfunk Kultur, Mike Altwicker »Hochspannend ... genial fügen sich wie bei einem Puzzle alle Teile zusammen.« Süddeutsche Zeitung Band 3 der packenden Krimiserie in der Grenzregion Deutschland – Österreich

      Grenzfall - in der Stille des Waldes
    • Gespenstische Stille liegt über dem Friedhof - Amelies heimlichem Zufluchtsort vor den Bosheiten ihrer Stiefschwester. Sarah hatte sie bestohlen, gedemütigt, verletzt ... Wie weit würde sie noch gehen? Schon spürt Amelie wieder das Stechen im Nacken, wie von eiskalten Augen, die ihr überallhin folgen. Ihr einziger Hoffnungsschimmer ist der Abschlussball mit Ben: Wird er sie wach küssen aus diesem Albtraum? "Ein Jugendthriller vom Feinsten: Hochspannend, berührend und toll geschrieben von der ersten bis zur letzten Zeile". (Nele Neuhaus)

      Blut ist im Schuh
    • Theaster Gates. Black Chapel

      Ausst. Kat. Haus der Kunst München, 2019-2020

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Theaster Gates confronts German and American legacies of racism through the life of Jesse Owens Guided by the forms of solidarity found within Black communities, American artist Theaster Gates (born 1973) creates visionary installations that transform public spaces into places of artistic and cultural intervention. In Black Chapel , Gates explores recent German and American history through the life of the great African American athlete Jesse Owens. In this expansive exhibition, Gates responds directly to the architecture of Haus der Kunst’s massive Middle Hall, exposing it to a complex and politically charged narrative. Alongside Owens’ complete and fully illustrated record collection being made available for the first time, the exhibition consists of several large pavilions containing sculptures, photographs and documents, as well as huge illuminated rotating panels displaying photographs from the archives of Ebony and Jet , two magazines that contributed significantly to the dissemination of Black culture in the United States. This interplay of sculpture and photography interrogates Black history, spirituality and representation, and recasts them visually.

      Theaster Gates. Black Chapel
    • Nova liegt reglos auf dem Boden, ihre Augen starren ins Leere. Was ist in dieser Nacht passiert? Die einzigen Zeugen schweigen und Nova kann ihre Geschichte nicht erzählen, weil sie seither im Koma liegt. Doch Daniel ahnt, dass etwas Schreckliches geschehen sein muss. Zusammen mit Novas bester Freundin Jessi macht er sich auf die gefährliche Suche nach der Wahrheit. „Gutes Thema. Gute Geschichte. Gut erzählt.“ Monika Feth

      Bald wird es Nacht, Prinzessin
    • Freiheit beginnt beim Ich

      Liebeserklärung an den Liberalismus | Politik und Gesellschaft leiden unter dem Zwang der Mehrheit

      2,7(7)Abgeben

      Von der Unverschämtheit, Ich zu sagen Das »Ich« ist politisch nicht im Trend. Wer sich zur individuellen Freiheit als Ideal bekennt, steht schnell im Verdacht des rücksichtslosen Egoismus. Zu Unrecht, meint die junge Juristin und Journalistin Anna Schneider. In ihrem Debattenbuch schwärmt und wirbt sie im Dialog mit großen Denkerinnen und Denkern des Liberalismus für die Freiheit, das unbeliebte Ideal. Sie prangert antiliberale Tendenzen im politischen Diskurs der Gegenwart an und sucht eine Erklärung für die Freiheitsskepsis, die sie den Deutschen diagnostiziert. Ihr Buch ist eine Einladung zur Feier des Individuums, eine Ode an die Freiheit des mündigen Subjekts, an das »Ich« im »Wir«. Denn ohne Ich, so Schneider, gibt es keine Freiheit, und ohne Freiheit kein Ich.

      Freiheit beginnt beim Ich