Wir alle kennen Augen oder Ellenbogen, aber wozu sind der Zwölffingerdarm, die Basalganglien oder die Langerhans-Inseln gut? Anatomie in 30 Sekunden dringt zum Kern der Sache vor: Wie funktioniert unser Körper? Ob Medizin- oder Biologiestudent, Künstler, Athlet oder auch Patient, der wissen möchte, was der Arzt mit Plexus oder Humerus meint – dieses Buch geht nicht nur unter die Haut, sondern erklärt auch, wie unsere Haut funktioniert. Die Autorin zerlegt die Einzelteile unseres Körpers, vom Knochen bis zum Gehirn, in 30-Sekunden-Zusammenfassungen und vermittelt jedes Thema prägnant auf jeweils zwei Seiten in Wort und Bild – eine zeitgemäße Form, die Strukturen und Systeme kennenzulernen, die unseren Körper ausmachen. Mit detaillierten Illustrationen sowie Biographien medizinischer Pioniere bietet dieses Buch ein kompaktes Kompendium für den interessierten Laien. Gabrielle M. Finn ist Dozentin für Anatomie an der Durham University. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Anatomie, Pädagogik und medizinische Berufsfelder, und sie lehrt Anatomie und klinische Fertigkeiten. Sie ist Mitglied des Bildungskomitees der Anatomical Society sowie im föderativen internationalen Programm für Anatomische Ausbildung (FIPAE).
Gabrielle M. Finn Bücher





Medizin in 30 Sekunden beantwortet diese und ähnliche Fragen in kurzen Beiträgen zu Krankheitsbildern und Diagnostik, Therapie und Pharmazie auf je einer Doppelseite in Wort und Bild. Die Themenvielfalt reicht von Naturmedikamenten und Homöopathie über die moderne minimalinvasive Chirurgie bis hin zu bionischen Gliedmaßen und individualisierter Medikamentierung. Porträts von Pionieren der Medizin runden das Bild ab.
30-Second Medicine
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
What does the Hippocratic oath actually say? Who originally discovered antibiotics? And when were hospitals invented? Find out the answers to these questions and many others in 30-Second Medicine. Taking the story from the first medicines direct from nature to today's keyhole surgery, and with a look toward future developments, it's an engrossing journey.
Guía breve : 50 estructuras y sistemas de la anatomía humana
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Todos sabemos lo que son los ojos o los codos, pero ¿qué son el duodeno, los ganglios basales o los islotes de Langerhans?¿Sería capaz de situarlos en el cuerpo o decir para qué sirven? Para un diagnóstico instantáteno y constructivo de nuestro sorprendente organismo, tanto de su interior como su exterior, familiarícese con estos 50 esquemas, muy fáciles de dirigir