Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Bultmann

    The Social Order of Postconflict Transformation in Cambodia
    Kambodscha unter den Roten Khmer
    Bürgerkriegstheorien
    • Das Buch bietet eine umfassende Einführung in aktuelle Theorien zu Bürgerkriegen in der Sozial- und Politikwissenschaft. Es untersucht die Ursachen und Dynamiken von Konflikten nach dem Kalten Krieg, die an Intensität zunehmen, und analysiert die Brutalisierung der Gewalt gegen Zivilisten sowie die interne Struktur bewaffneter Gruppen.

      Bürgerkriegstheorien
    • Kambodscha unter den Roten Khmer

      Die Erschaffung des perfekten Sozialisten

      »Um eine neue Gesellschaft errichten zu können, müssen neue Menschen erschaffen werden« – so der Slogan der Roten Khmer. Daniel Bultmanns Buch zeichnet die Ursprünge der Bewegung unter Pol Pot, die Maßnahmen zur Umformung des Staates, die Ursachen für die Eskalation der Gewalt und das Nachleben der Kommunistischen Partei Kambodschas nach. Die Revolution der Roten Khmer gilt als eines der brutalsten und radikalsten Staatsverbrechen des 20. Jahrhunderts. Unter ihrer Herrschaft starben zwischen 1975 und 1979 nach Schätzungen etwa zwei Millionen Menschen. Das Ziel war die Umsetzung eines sozialistischen Programms, an dessen Ende ein egalitärer Arbeiter- und Bauernstaat stehen sollte. Die Roten Khmer planten aber nicht nur eine Neuordnung der Gesellschaft, sondern auch die Umformung der intimsten Gedanken und Wünsche ihrer Untertanen. Zwangsarbeit, Indoktrination, Selbstkritikstunden sowie ein System von Sicherheits- und Umerziehungslagern sollten den perfekten Sozialisten hervorbringen. Der Autor legt nach langjähriger Beschäftigung mit der Thematik erstmals eine fundierte Geschichte der Revolution der Roten Khmer vor und zeigt, dass der vermeintliche »Steinzeitkommunismus« auch auf ausgeklügelte und höchst moderne Unterdrückungstechniken zurückgriff.

      Kambodscha unter den Roten Khmer
    • The Social Order of Postconflict Transformation in Cambodia

      Insurgent Pathways to Peace

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Focusing on postconflict transitions, this book explores the dynamics within three Cambodian insurgent groups. It provides a sociological analysis that uncovers the path-dependencies of different social groups formed by former soldiers and commanders, offering insights into their interactions and the implications for societal recovery.

      The Social Order of Postconflict Transformation in Cambodia