Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arndt Beiderwieden

    Marketing. Arbeitsbuch
    Volkswirtschaft. Arbeitsbuch
    Projektmanagement. Schülerband
    Schlüsselkompetenzen
    Personalwirtschaft und Ausbildungswesen
    Projektmanagement für IT-Berufe
    • - prüfungsorientierte Einführung in das Projektmanagement für IT-Berufe - bietet zahlreiche handlungsorientierte Arbeitsaufträge, Aufgaben, Praxistipps, Checklisten, Formulare und zweisprachiges Glossar - Themen sind u.a.: das Lasten- und Pflichtenheft sowie Phasenmodelle in der Softwareentwicklung - bietet viele neue IT-Aufgaben aus mehreren Branchen und berücksichtigt die neue DIN 69901 - Arbeitsbeispiele stehen unter www.bildungsverlag1.de/buchplusweb zur Verfügung

      Projektmanagement für IT-Berufe
    • vermittelt anschaulich die Grundkenntnisse der Projektmanagementmethode anhand eines Beispielprojekts aus dem Schulbereich (Internet-AG) und unter Einbeziehung des TheoPrax-Modells (Verknüpfung von Theorie und betrieblicher Praxis)behandelt die Grundlagen des Projektmanagements, Projektmanagement in den einzelnen Projektphasen sowie Übungsprojekteenthält ein Glossar und Formblätter zum Projektmanagementin der Neuauflage ist das Zahlen- und Datenmaterial umfassend aktualisiertAnpassungen an Anforderungen aktuell geltender Lehrpläne sind eingearbeitetLösungen sind separat erhäals gedrucktes Exemplar (Bestell-Nr. 11889, 4. Auflage)als PDF zum Download (Bestell-Nr. 11889DL, 4. Auflage)

      Projektmanagement. Schülerband
    • Die Arbeitsbücher der Reihe Ökonomische Kompetenz bieten einen strukturierten Ansatz für den Unterricht in kaufmännischen Schulen. Sie vermitteln Fach- und Methodenkompetenz durch motivierende Aufgaben und verständliche Texte. Digitale Zusatzmaterialien unterstützen die Lernenden, ohne dass ein Schulbuch erforderlich ist.

      Volkswirtschaft. Arbeitsbuch
    • Beschaffung

      Arbeitsbuch

      Die handlungs- und kompetenzorientierten Arbeitsbücher der Reihe Ökonomische Kompetenz liefern einen roten Faden für den Unterricht in kaufmännischen Voll- und Teilzeitschulformen. Die kompakten Arbeitsbücher dienen der Vermittlung struktureller Grundlagen (Fachkompetenz) sowie ausgewählter Methoden (Methodenkompetenz). Motivierende Arbeitsaufträge und leicht verständliche Infotexte unterstützen die selbständige und schüleraktive Erarbeitung . Ein Schulbuch ist nicht erforderlich (All-in-One-Prinzip). Zu jedem Band stehen digitale Zusatzmaterialien kostenlos bereit. Alle Titel der Reihe berücksichtigen neuere Erkenntnisse der Lernforschung. Inhalt  Bedarfsermittlung  Beschaffungsprozess Kaufvertrag  Erfüllungsstörungen Beschaffungscontrolling Strategische Beschaffung  Hinweise zum Konzept  Modellunternehmen: „Kampmann GmbH“ (Hersteller von Outdoor-Mobiliar)  Roter Faden: Durchlaufender Praxisfall  Einheitlicher Kapitelaufbau: Erarbeitung (Praxisfall) - Kompaktwissen (Begriffsübersichten, Formelsammlungen) - Vertiefungsaufgaben  mit Checklisten: Beschaffungs- und Lagerkonzept  Neu in dieser Auflage  Vollständige Neubearbeitung des gesamten Titels Überarbeitung des Kapitels „Strategische Beschaffung“ (Sourcing Strategien)  Grundlagen des E-Procurements und Supply Chain Managements Berücksichtigung der Neuregelungen zum Kaufvertragsrecht (§§§ 434, 476 BGB)  Digitale Zusatzmaterialien Office-Vorlagen (für den Praxisfall und die Vertiefungsaufgaben) Kann-Liste

      Beschaffung
    • Die handlungs- und kompetenzorientierten Arbeitsbücher der Reihe Ökonomische Kompetenz liefern einen roten Faden für den Unterricht in kaufmännischen Voll- und Teilzeitschulformen. Die kompakten Arbeitsbücher dienen der Vermittlung struktureller Grundlagen (Fachkompetenz) sowie ausgewählter Methoden (Methodenkompetenz). Motivierende Arbeitsaufträge und leicht verständliche Infotexte unterstützen die selbständige und schüleraktive Erarbeitung . Ein Schulbuch ist nicht erforderlich (All-in-One-Prinzip). Zu jedem Band stehen digitale Zusatzmaterialien kostenlos bereit. Alle Titel der Reihe berücksichtigen neuere Erkenntnisse der Lernforschung. Inhalt Investitionsrechnung Finanzplanung Innenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung Kreditfinanzierung Finanzcontrolling Hinweise zum Konzept Modellunternehmen: „Athos AG“ (Hersteller von Industrieprofilen) Roter Faden: Durchlaufender Praxisfall Einheitlicher Kapitelaufbau: Erarbeitung (Praxisfall) - Kompaktwissen (Begriffsübersichten, Formelsammlungen) - Vertiefungsaufgaben mit Glossar mit Checklisten: Investitionskonzept, Finanzierungskonzept Neu in dieser Auflage Vollständige Neubearbeitung des gesamten Titels Finanzcontrolling: ROI, EBIT, EBITDA Digitale Zusatzmaterialien Excel-Vorlagen (für den Praxisfall und die Vertiefungsaufgaben) Kann-Liste

      Investition und Finanzierung
    • Die handlungs- und kompetenzorientierten Arbeitsbücher zu Themen der BWL und der VWL liefern einen roten Faden für den Unterricht an Wirtschaftlichen Gymnasien, Fachoberschulen, Höheren Berufsfachschulen und Fachschulen. Dabei unterstützen motivierende Arbeitsaufträge und leicht verständliche Infotexte die selbständige und schüleraktive Erarbeitung des Themas. Viele Arbeitsaufträge können auch digital bearbeitet werden, dazu finden Sie hilfreiche Vorlagen im Buch+Web zum Download. Die Konzeption der Bände (selbstständige und schüleraktive Erarbeitung) unterstützt auch den Distanzunterricht / das Home Schooling / den Hybridunterricht. Arbeitsbuch „Beschaffung“ Aus dem Inhalt: Bedarfsermittlung, Beschaffungsprozess, Kaufvertrag, Erfüllungsstörungen, Beschaffungscontrolling, strategische Beschaffung mit Übersichten über den gesamten Beschaffungs- und Auftragsbearbeitungsprozess als EPK Abwicklung eines vollständigen Beschaffungsprozesses - von der Anfrage bis zur Eingangsrechnung mit praxisnahen Materialien systematische Erarbeitung kaufvertragsrechtlicher Grundlagen mit kommentierten Gesetzesauszügen und allen Erfüllungsstörungen mit Kann-Liste zur Klausurvorbereitung im Anhang Zu diesem Arbeitsbuch sind separate Materialien für Lehrkräfte inkl. Lösungen erhältlich oder demnächst verfügbar.

      Beschaffung
    • Die vollständigen Unterrichtseinheiten mit fertigen Unterrichtsmaterialien zur „Ökonomischen Kompetenz“ sind an Wirtschaftlichen Gymnasien, Fachoberschulen, Höheren Berufsfachschulen und Fachschulen einsetzbar. Sie leiten zur Bearbeitung und Reflexion praxisnaher Geschäftsprozesse an. Die Lerninhalte werden selbstständig an einem durchlaufenden Praxisfall („roter Faden“) erarbeitet. Aktuelle, realistische und nachvollziehbare Aufgabenstellungen motivieren dabei die Schüler/-innen. Zu allen Bänden stehen Lehrerhandbücher mit Zusatzmaterialien zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie zu jedem Band hilfreiche Materialien als BuchPlusWeb zum Download. Arbeitsbuch „Marketing“ folgende Themenbereiche werden behandelt: strategische Marketinganalyse und -planung, Marktforschung, Produkt- und Programmpolitik, Preis- und Konditionenpolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Marketingcontrolling, Strategisches Marketing, Rechtliche Rahmenbedingungen Standardaufbau eines Marketingkonzepts (Checkliste) im Anhang mit einem Unterkapitel „Zielkostenrechnung“ sowie Inhalten zum Thema „Soziale Netzwerke“ dient auch als Nachschlagewerk und bietet typische Prüfungsaufgaben zu jedem Thema Ein Lehrerhandbuch ist separat erhältlich: als gedrucktes Exemplar (Bestell-Nr. 01684, 4. Auflage) als PDF zum Download

      Marketing