Verändere nicht die Natur! Verändere nicht andere Menschen! Verändere Dich!!! Dann kannst Du die Schönheit sehen und die Grausamkeit ertragen!
Veronika Jäger Bücher



Wenn wir aus lauter Unzufriedenheit und Ungenügsamkeit mit dem Ruf nach „IMMER MEHR“ nicht einsehen wollen oder können, dass wir in Europa derzeit in einem unvorstellbaren Allgemeinluxus und Wohlstand leben und wenn die Wirtschaftsmaxime weiterhin das „STÄNDIGE WACHSTUM“ bleibt, ja dann werden wir unseren eigenen Lebensraum zerstören! So wie der Kartoffelkäfer sich solange vermehrt und frisst, bis nichts mehr da ist und die ganze Population verhungern muss. Es ist höchste Zeit, dass wieder mehr Eigenverantwortung an den Tag gelegt wird. Das Fundament dazu wäre eigenständiges Denken. Aus den vielen Informationen, die einen jeden Tag gewollt oder ungewollt erreichen, diese auszuwählen und zu durchdenken, die einen selbst als Mensch im gelebten menschlichen Umfeld tangieren.
Bei der Wahl der geeigneten Rechtsform zur Berufsausübung kommt der persönlichen Haftung und der Haftungsbeschränkung eine entscheidende Bedeutung zu. Für Angehörige Freier Berufe eröffnet die Partnerschaftsgesellschaft die Möglichkeit, die Haftung für Schäden infolge fehlerhafter Berufsausübung auf einzelne Partner zu beschränken bzw. sie durch die Wahl der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung vollständig auszuschließen. Wann wird die Schwelle haftungsrelevanten Verhaltens überschritten? Auf wen kann sich die persönliche Haftung konzentrieren? Und welche (ungeschriebenen) Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die persönliche Haftung für berufliche Fehler bei einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung wirksam ausgeschlossen ist? Veronika Jäger untersucht diese Fragen eingehend und entwickelt Abgrenzungskriterien und Definitionen, mit deren Hilfe das Ausmaß der persönlichen Haftung kalkulierbarer wird.