Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von Informationen, die sowohl zum Lernen als auch zum schnellen Nachschlagen geeignet ist. Es behandelt verschiedene Themen und vermittelt Wissen auf anschauliche Weise, wodurch es sich ideal für Schüler und Interessierte eignet. Durch klar strukturierte Inhalte und hilfreiche Illustrationen wird das Verständnis gefördert und das Lernen erleichtert. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk, das sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden kann.
Tobias Sambale Bücher






„Arbeitsbuch Notfallsanitäter Heute“ ist die ideale Ergänzung zum Lehrbuch „Notfallsanitäter Heute“. Es eignet sich perfekt zum Wiederholen des Unterrichtsstoffes, zur Vorbereitung auf Klausuren oder zum gezielten Lernen. Endlich gibt es die Online-Arbeitsblätter des Lehrbuchs nun auch als handliches Arbeitsbuch – sogar mit 50 zusätzlichen Aufgaben! Übersichtlich zu jedem Lehrbuchkapitel findet der Leser die passenden Fragen, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, Abbildungen zum Beschriften sowie Rätsel. Fallbeispiele für z. B. die Einsatzplanung oder Situationsanalyse sorgen für maximalen Praxisbezug. Im Lösungsteil steht zu jeder Aufgabe eine Musterlösung - optimal zur Lernkontrolle.
Passt perfekt zum Standardlehrbuch ''Rettungsdienst RS/RH'' Einfach Üben und Wiederholen: Dieses Arbeitsbuch ist die optimale Ergänzung für Unterricht und Einzelarbeit zur Festigung des Lehrstoffs in der Rettungssanitäterausbildung. Endlich erhalten Sie die Online-Arbeitsblätter des Lehrbuchs auch als handliches Arbeitsbuch – jetzt mit zusätzlichen Aufgaben und einem umfassenden Fallbeispiel. Zahlreiche Lückentexte, auszufüllende Tabellen, zu beschriftende Abbildungen, Multiple-Choice Aufgaben sowie Kreuzworträtel machen Ihnen das Wiederholen leicht und sorgen für Spaß und Abwechslung beim Lernen. Die Kapitelstruktur folgt dem Lehrbuch Rettungsdienst RS/RH, so finden Sie sich gut zurecht und können so ideal den Unterrichtsstoff vertiefen. Im Lösungsteil steht zu jeder Aufgabe eine Musterlösung – optimal zur Lernkontrolle.
Die Reihe „Besondere Personengruppen im Rettungsdienst“ stellt in Form kleiner Taschenbücher die Spezifika in der Versorgung besonderer Personengruppen durch das präklinische Fachpersonal dar. Fachwissen und Versorgungskonzepte werden durch konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für die Praxis abgerundet. Band 4 der Reihe widmet sich Patienten, deren chronische Krankheit entweder Einsatzgrund oder Begleitumstand der rettungsdienstlichen Versorgung ist. Er vermittelt epidemiologische, gesellschaftliche und gesundheitspsychologische Aspekte chronischer Erkrankungen und stellt die in Notfallsituationen relevanten Symptome und Besonderheiten dar. Medizinische und kommunikative Strategien für die rettungsdienstliche Versorgung werden vorgestellt und auf die Ressourcen des Rettungsteams bezogen. Wichtige chronische Krankheiten werden in ihren Symptomen und Besonderheiten für die Notfallversorgung beleuchtet. Den Abschluss bildet ein vorsichtiger Blick in die Zukunft einer integrierten personenzentrierten Versorgung von chronisch Kranken.
Wie im richtigen Leben! Anatomie Lernen mit Fällen verknüpft reale Situationen aus dem Alltag mit anatomischem Grundlagenwissen. Anatomische, physiologische und biochemische Zusammenhänge sind hier an ganz konkreten Patientenfällen erklärt. So können Sie sich Anatomie besser vorstellen und wesentlich besser merken! Probieren Sie's aus: 13 Fälle mit 31 verschiedenen Krankheitsbildern. Die Fälle sind sehr anschaulich und decken eine breite Vielfalt an Patientengruppen ab. Zu jedem Fall gibt's hilfreiche Zusammenstellungen am Ende wie z. B. einen Steckbrief, Themen im Überblick und Curriculare Einheiten der Pflegeausbildung (CE). Inklusive Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen aus der Anatomie und der Klinik. So macht Anatomie lernen Spaß!