Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Mayrhofer

    Durch Länder und Meere
    Hemmung und Unterbrechung der Gewährleistungspflicht
    Weihnachten bleibt Weihnachten
    • Weihnachten bleibt Weihnachten

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das 'schönste Fest der Welt' ist und bleibt ein sprudelnder Quell für immer neue Geschichten, Gedichte und Berichte. Weihnachten: Verheißung oder Drohung? Heiteres, Nachdenkliches und Unterhaltsames von u. a. Dietmar Bittrich, Ingrid Noll, Georg Ringsgwandl, Franziska Sperr, Uwe Tellkamp und Martin Walser.

      Weihnachten bleibt Weihnachten
    • Die Geltendmachung der Gewährleistung unterliegt den kurzen Gewährleistungsfristen des § 933 Abs 1 ABGB. Danach muss bei unbeweglichen Sachen die Gewährleistung binnen drei Jahren und bei beweglichen Sachen binnen zwei Jahren ab vorbehaltloser Übernahme gerichtlich geltend gemacht werden. Dass trotz dieser klaren gesetzlichen Regelung immer wieder Fälle vor das Höchstgericht gelangen, in denen es um die Verfristung der Gewährleistungsrechte geht, zeigt, dass die Thematik komplexer ist, als es diese Regelung dem ersten Anschein nach vermuten ließe. Der Grund dafür liegt in den verschiedenen Möglichkeiten, das Ende der Frist durch deren Hemmung und Unterbrechung zeitlich nach hinten zu schieben.

      Hemmung und Unterbrechung der Gewährleistungspflicht