Die Wahl des Reaktors ist entscheidend für die Auslegung kontinuierlicher Produktionsanlagen, da oft nicht alle charakteristischen Kenndaten der potenziellen Reaktoren bekannt sind. Diese Informationen sind jedoch für eine zuverlässige Apparateauslegung und einen robusten Betrieb unerlässlich. Ziel dieser Arbeit ist die Bewertung eines neuartigen Reaktorkonzepts für den Einsatz in kleinskaligen, kontinuierlichen Produktionsanlagen. Dazu werden die charakteristischen Kenndaten des Reaktors ermittelt und dessen Leistung im Vergleich zu alternativen Konzepten analysiert. Das betrachtete Reaktorkonzept nutzt statische Mischelemente, die durch ihr Design verschiedene Freiheitsgrade bieten und somit eine flexible Anpassung an den Prozess ermöglichen. Zur Bestimmung der Kenndaten werden systematische theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Hydrodynamik, zum Wärmeübergang und zum Verweilzeitverhalten durchgeführt. Die Anwendung verschiedener Modellansätze zur Beschreibung der Reaktorcharakteristik ermöglicht die modellgestützte Vorhersage der Eigenschaften in Abhängigkeit von den Designparametern und schafft die Grundlage für den Vergleich mit anderen Konzepten. Abschließend wird die Leistung des untersuchten Reaktors theoretisch mit anderen Reaktoren verglichen, wobei insbesondere die Einsatzgebiete kleinskaliger kontinuierlicher Produktionsanlagen und die entscheidenden Faktoren zur Bewertung geeigneter Reaktorkonzepte be
Philip Biessey Bücher
