Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Latka

    Die schönsten Weihnachtsmarkt-Spaziergänge
    Förderung wildlebender Wirbeltiere heimischer Arten durch tiergärtnerische Einrichtungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Artenschutzaspektes und der Umweltbildung
    Der Odenwald-Kalender 2023
    Der Odenwald-Kalender 2024
    Der Odenwald-Kalender 2019
    Der Odenwald aus hoher Warte
    • Der Odenwald aus hoher Warte

      Ein kleiner Führer zu 50 Aussichts- und Burgtürmen im und am Rande des Odenwalds

      Über die Wolken ... … oder mindestens hoch hinaus über die Wipfel des Odenwaldes, der Bergstraße und des Neckartals führen die Touren in diesem inzwischen vierten Band der Wander- und Freizeitführer-Reihe von Markus Latka. Wieder erkundet der zertifizierte Wanderführer die Naherholungsgebiete der Metropolregion Rhein-Neckar und nimmt Wanderbegeisterte und Outdoor-Fans mit zu den höchsten Punkten – den Turmspitzen über dem Odenwald. Ob als Teil einer mehrere hundert Jahre alten Burganlage oder als Eisen-Stahl-Konstruktion dieses Jahrtausends – mit insgesamt 50 begehbaren Türmen umfasst dieses Buch eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten mit herrlicher Aussicht. Die Informationen zu den einzelnen Türmen, wie deren Entstehungsgeschichte, bauliche Daten und Öffnungszeiten, werden auch diesmal in altbewährter Manier ergänzt von kurzen Touren mit detaillierten Wegbeschreibungen und den zugehörigen gpx-Tracks zum Download per QR-Code. Neben Hinweisen auf die in der Umgebung sichtbaren Sehenswürdigkeiten sind erneut Tipps zu Gastronomie und Einkehr sowie geplanten Veranstaltungen enthalten.

      Der Odenwald aus hoher Warte
    • Der neue Odenwaldkalender 2019 Landschaften - Menschen - Kultur Der Odenwald, der sich über drei Bundesländer erstreckt, hat seinen ganz eigenen Reiz. Wälder und Wiesen, Täler und Hochebenen, uralte Kulturlandschaften, malerische Dörfer und Städte und ultramodern arbeitende Hidden Champions, Unternehmen von weltweiter Bedeutung, findet man einträchtig nebeneinander. Drei Odenwald- begeisterte Menschen haben sich zusammengetan, um die Schönheiten und Besonderheiten in Wort und Bild herauszuarbeiten, und im wahrsten Sinne des Wortes begehbar zu machen. Ein Special stellt jährlich eine Gemeinde/Stadt in den Mittelpunkt und mehrere ausführlich beschriebene Wanderungen zwischen 13 und 23 km Länge, die alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind, führen zu landschaftlichen Besonderheiten oder naturkundlichen Zielen, und im letzten Quartal zu einem malerischen Weihnachtsmarkt. Der Odenwald ist noch für viele Überraschungen gut, man muss sie nur entdecken. Fakten zum Kalender: 14 Blatt Din A4 mit Spiralbindung, Deckfolien vorn und hinten, auf den Vorderseiten großformatige Fotografien von Timon Gölz, auf den Rückseiten ausführlich beschriebene Wanderungen des zertifizierten Wanderführers Markus Latka mit Wanderkarten, Fotos und Hinweisen zu landschaftlichen, städtebaulichen, naturkundlichen und kulturellen Besonderheiten.

      Der Odenwald-Kalender 2019
    • Markus Latka gibt in seiner Dissertation einen synoptischen Überblick zur Förderung von heimischen Wirbeltieren in tiergärtnerischen Einrichtungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Im einzelnen handelt es sich um die nachfolgenden Themenbereiche: - Erfassung allgemeiner Angaben hinsichtlich der Flächengröße, der jährlichen Besucheranzahl sowie der Anzahl gehaltener Wirbeltierarten und -individuen; - Erfassung eines repräsentativen Querschnitts der Haltung und Zucht heimischer Wirbeltierarten; - Einschätzung der Haltung und Zucht heimischer Wirbeltierarten aufgrund ihres Gefährdungsgrades; - Bedeutung tiergärtnerischer Einrichtungen für Bestandsstützungs- bzw. Wiedereinbürgerungsprojekte; - Beiträge tiergärtnerischer Einrichtungen zum heimischen Biotopschutz; - Kooperation tiergärtnerischer Einrichtungen mit Naturschutzorganisationen; - Aussagen über Forschungsaktivitäten mit heimischen Wirbeltieren; - Informationsvermittlung über und Sensibilisierung für heimische Wirbeltierarten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bildungs- und Informationsfunktion, wobei dem Artenschutzaspekt und der Umweltbildung besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Methodisch gesehen gründet die Arbeit auf einer im Jahre 1999 durchgeführten schriftlichen Befragung tiergärtnerischer Einrichtungen sowie auf mündlichen Experteninterviews mit Zoopädagoginnen und Zoopädagogen. Gerade empirische Daten zur heimischen Wirbeltierfauna sind in der tiergartenbiologischen Literatur im Gegensatz zu Angaben über exotische Tierarten relativ selten zu finden.

      Förderung wildlebender Wirbeltiere heimischer Arten durch tiergärtnerische Einrichtungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Artenschutzaspektes und der Umweltbildung
    • Alle Jahre wieder putzt sich die Metropolregion heraus in Erwartung auf Weihnachten: Hier erstrahlen ehrwürdige Schlossmauern in sinnlichem Glanz, dort drängen sich kleine Buden für ein Wochenende um eine Waldlichtung und die Städte überziehen sich mit buntem, festlichem Treiben. Entdecken Sie die schönsten Weihnachtsmärkte der Region, von den großen Klassikern bis hin zu den Geheimtipps vor malerischer Kulisse oder direkt in der Natur – und lassen Sie sich locken von Kunsthandwerk und Glühweinduft. Ab Mitte November öffnen nach und nach u. a. die historische Nibelungenweihnacht in Worms, der Weihnachtswaldbasar Dudenhofen und die verträumte Erbacher Schlossweihnacht ihre Tore für die Besucher. In diesem Buch stellen wir Ihnen 26 Weihnachtsmärkte der Metropolregion Rhein-Neckar vor und laden Sie zu kurzen Wandertouren dorthin ein. Für den ungetrübten Weihnachtsgenuss sind alle Routen mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar und der Großteil der Strecken mit dem Kinderwagen begehbar. Zu jedem Weihnachtsmarkt finden Sie einen Überblick über das dortige Angebot und das vorweihnachliche Programm mit den Öffnungszeiten des Marktes. Jede Weihnachtsmarkttour ist detailliert beschrieben und wird durch Kartenmaterial und gpx-Tracks zum Download ergänzt. Begeben Sie sich auf Erkundungstour in der Rhein-Neckar-Region und verbringen Sie eine besinnliche Vorweihnachtszeit ... walking in a winter wonderland ♪♫

      Die schönsten Weihnachtsmarkt-Spaziergänge
    • Die Metropolregion Rhein-Neckar bietet mit den beiden Mittelgebirgen Odenwald und Pfälzerwald gleich zwei reizvolle Wanderparadiese. Dieser Wanderführer enthält für beide Gegenden insgesamt 31 Rund- und Streckenwanderungen, die allesamt gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind. Die detaillierten Wegbeschreibungen werden ergänzt durch Original-Kartenmaterial der Landesvermessungsämter, Höhenprofile sowie die gpx-Tracks zu jeder Tour zum Download. Neben zahlreichen Hinweisen auf attraktive Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Routen findet der Leser interessante Informationsseiten zu allerlei Themen rund ums Wandern. Die Themen reichen hierbei von Satellitennavigation über Wanderzeitberechnung oder Notfallhilfe im Wald bis hin zu konkreten Besonderheiten der Rhein-Neckar-Region. Umfangreiche Tipps u. a. auf das Wegenetz in Odenwald und Pfälzerwald, die sieben Qualitätswanderwege und weiterführende Internetlinks helfen den Lesern und Leserinnen sich zudem selbständig neue Wanderrouten zu erschließen.

      31 schöne Wanderungen in Odenwald und Pfälzerwald