Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolf Sohm

    Kirchengeschichte im Grundriss
    Die Lehre vom subpignus
    Die altdeutsche Reichs- und Gerichtsverfassung
    Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Bernhard Windscheid
    Die Gegensätze unserer Zeit
    A history of Christianity
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1883 wird in dieser unveränderten Nachdruckversion präsentiert. Sie bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt des Autors. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die die historischen und kulturellen Kontexte der Entstehungszeit widerspiegelt.

      Die Gegensätze unserer Zeit
    • 2022

      Die Lehre vom subpignus

      Eine von der Rostocker Juristenfacultät gekrönte Preisschrift

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten dieser Epoche widerspiegeln. Diese Edition ist ideal für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Werke, die die Entwicklung der Literatur im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Die Lehre vom subpignus
    • 2020

      Der Nachdruck von 1866 behandelt die Entstehung der Lex Ribuaria, einem wichtigen historischen Dokument des fränkischen Rechts. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die rechtlichen und gesellschaftlichen Strukturen der damaligen Zeit. Durch die Analyse der Lex Ribuaria wird das Verständnis für die Entwicklung des Rechts und der Justiz im fränkischen Raum erweitert. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die Originaltexte und deren Bedeutung für die Rechtsgeschichte zu erforschen.

      Ueber die Entstehung der Lex Ribuaria
    • 2017

      Die altdeutsche Reichs- und Gerichtsverfassung

      Erster Band - Die Fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der erste Band behandelt die fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung und bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen und politischen Strukturen des alten deutschen Reiches. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1871 ermöglicht es Lesern, historische Entwicklungen und deren Einfluss auf die moderne Rechtsordnung zu verstehen. Die sorgfältige Reproduktion garantiert die Erhaltung der damaligen Inhalte und bietet eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte an der deutschen Rechtsgeschichte.

      Die altdeutsche Reichs- und Gerichtsverfassung
    • 2017

      Der Process der Lex Salica

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine originalgetreue Wiedergabe der Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Diese Ausgabe eignet sich besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Der Process der Lex Salica
    • 2017

      Das Recht der Eheschließung aus dem deutschen und kanonischen Recht...

      Eine Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis der kirchlichen Trauung zur Zivilehe

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen kirchlicher Trauung und Zivilehe aus der Perspektive des deutschen und kanonischen Rechts. Der Autor bietet eine detaillierte Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen der Eheschließung und diskutiert die Unterschiede sowie die Wechselwirkungen zwischen den beiden Trauungsformen. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1875 ermöglicht einen Einblick in die historischen und juristischen Grundlagen, die auch heute noch relevant sind.

      Das Recht der Eheschließung aus dem deutschen und kanonischen Recht...
    • 2017

      Trauung und Verlobung

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1876 bietet einen unveränderten Einblick in die Themen Trauung und Verlobung. Die Ausgabe ist hochwertig gestaltet und bewahrt die historischen Inhalte und Perspektiven der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der Bräuche und Traditionen rund um das Thema Ehe freuen, die nicht nur informativ, sondern auch kulturell aufschlussreich ist.

      Trauung und Verlobung
    • 2016

      A history of Christianity

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      A history of Christianity ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      A history of Christianity
    • 2016

      Die Festgabe der Leipziger Juristenfakultät ehrt Dr. Bernhard Windscheid anlässlich seines 22. Geburtstags. Der Band enthält Beiträge und Würdigungen von verschiedenen Juristen und Wissenschaftlern, die Windscheids Einfluss auf das juristische Denken und die Rechtswissenschaften hervorheben. Diese hochwertige Nachdruckausgabe bewahrt den historischen Wert und die akademische Bedeutung der Originalausgabe von 1888.

      Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Bernhard Windscheid
    • 2016

      Der Nachdruck der altdeutschen Reichs- und Gerichtsverfassung bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1871. Dieses Werk beleuchtet die historischen Strukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Reiches und der Gerichte zu jener Zeit. Es dient als wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der Entwicklung des deutschen Rechts und der Verwaltung befassen möchten.

      Die altdeutsche Reichs- und Gerichtsverfassung