Die Geschichte folgt Dr. Ralf Wagner, einem Psychotherapeuten, der die traumatisierte 26-jährige Erika betreut. Ihre Kindheit war geprägt von den Erwartungen ihrer Mutter, die sie dazu zwang, die verstorbene Schwester zu ersetzen. Zudem verschwand ihr Vater nach Erikas Zeugung spurlos, was die psychische Belastung verstärkt. Während der Therapie entdeckt Wagner ein tief verborgenes Familiengeheimnis, das die komplexe Beziehung zwischen Erika und ihrer Vergangenheit aufdeckt. Die Erzählung beleuchtet Themen wie Trauma, Identität und die Auswirkungen von familiären Erwartungen.
Walter Rebell Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2021
Die Geschichte folgt Christa G., einer feministischen Theologin, die von mysteriösen Anschlägen betroffen ist. Um sich in Sicherheit zu bringen, zieht sie in die Villa ihres Ex-Mannes, wo sie hofft, in Ruhe an ihrem Roman "Paulus und Thekla" arbeiten zu können. Doch die Geheimnisse ihrer ehemaligen Eigentumswohnung verfolgen sie weiterhin. Erst als sie die Wohnung verkauft, um zu ihrem Mann zurückzukehren, entdeckt sie die Wahrheit hinter dem Geheimnis, das ihr Leben beeinflusst hat.
- 2020
Ein alter Theologieprofessor wird in seinem Zuhause erschossen, und der Mörder hinterlässt ein Kruzifix als Visitenkarte. Während die Polizei in ihren Ermittlungen scheitert, entdeckt ein aufmerksamer Student eine Verbindung zu einem geheimnisvollen Manuskript, dem "Jakobusevangelium", das angeblich von Jakobus, dem Bruder Jesu, verfasst wurde. Dieses Manuskript birgt sensationelle Enthüllungen, die die Ermittlungen in eine neue Richtung lenken und das Rätsel um den Mord zu lösen helfen könnten.
- 2020
Der Professor für Religionspsychologie steht vor der Herausforderung, dass seine neue Frau aufgrund ihrer strengen religiösen Erziehung Schwierigkeiten hat, körperliche Liebe zu empfinden. Nach vier Jahren Ehe beschließt er, die Situation zu ändern und sucht Unterstützung bei einem Frauenflüsterer. Diese Entscheidung führt ihn jedoch auf einen gefährlichen Pfad, der in eine Katastrophe münden könnte. Die Geschichte beleuchtet die Konflikte zwischen Glauben, Liebe und den Erwartungen an eine Beziehung.
- 2020
Im Mittelpunkt der Handlung steht ein schwerwiegender Vorfall in der korinthischen Gemeinde, als Paulus anordnet, einen Ehebrecher dem Satan zu übergeben. Nach der Entscheidung der Gemeinde wird der Mann am nächsten Morgen tot mit einem Messer im Brust aufgefunden. Die Geschichte entfaltet sich um die Suche nach dem Mörder und die moralischen und spirituellen Implikationen dieses Mordes, insbesondere für Paulus, der als Motivgeber gesehen werden könnte. Die Spannung zwischen Glauben und menschlichem Versagen wird eindrucksvoll thematisiert.
- 2019
Das Buch ermutigt Christen, sich auf ihre Reise in ein himmlisches Jerusalem zu konzentrieren, anstatt in der Angst vor Veränderungen zu verharren. Es thematisiert die Dynamik des Christseins als einen Prozess des Unterwegsseins und der ständigen Bewegung. Durch psychologische Einsichten wird der Leser motiviert, ein zukunftsorientiertes Leben zu führen und die Hoffnung auf das zweite Paradies zu kultivieren. Dabei wird die Kluft zwischen dem verlorenen ersten Paradies und dem angestrebten Ziel betont, um eine positive Lebenshaltung zu fördern.
- 2017
Die Torheit lauert hinter jeder Ecke. Sie macht das Leben bunt und stellt auch dem Klügsten ein Bein. Der große Seneca schrieb: „Wenn ich mich über einen törichten Menschen belustigen will, so brauche ich nicht lange zu suchen: Ich lache über mich selbst.“ In diesem Sinne eilt die „Kleine Philosophie der Torheit“ durch die Jahrhunderte, trifft große Männer des Geistes, wirkmächtige Herrscher wie auch uns Normalsterbliche. Der Autor Walter Rebell stellt fest: Wir sind alle Opfer der Torheit – und das ist auch gut so. Fazit nach der Lektüre dieses Buches: Da steh‘ ich nun, ich armer Tor, fühle mich aber besser als zuvor.
- 2014
Holger W. hätte nie zulassen dürfen, dass dieser Navajo-Indianer seine Frau Susanne mit nach Big Sur nahm. Er hätte sofort protestieren müssen. Er protestierte hinterher, als Susanne gegen Mitternacht zurückkam, aber da war es zu spät. Sie befanden sich auf Hochzeitsreise, Holger und Susanne W. Sie hatten ein Wohnmobil gemietet und fuhren den Pacific Coast Highway hinunter. Dreiviertel der Fahrt lagen bereits hinter ihnen, sie hatten San Francisco passiert und machten jetzt Station in Monterey. Dort blühte auf der felsigen Küste rot das Heidekraut . . .
- 2013
In "Die Frau, die aus dem Nebel kam" verfolgt der Schriftsteller Andreas Vogt die mysteriöse Geschichte einer verschwundenen Frau, Patricia. Während er in London lebt und schreibt, entdeckt er eine geheimnisvolle Frau mit einer Halskrause, die mit Patricias Verschwinden verbunden sein könnte. Zusammen mit Alice beginnt er Nachforschungen, die sie nach Venedig und Sizilien führen. Ein packender Thriller über ein schockierendes medizinisches Thema.