Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Buck

    Prüfungsangst bei Kindern erkennen. Wie Lehrer bei der Bewältigung helfen können
    Tiergestützte Pädagogik
    Zur Hochzeit
    Umschreibungen Garten
    Affirmationskarten: Segenswünsche für deinen Weg
    Inspirationskarten: Aktiviere deine Glücksgefühle
    • Umschreibungen Garten

      Beschäftigung und Gedächtnistraining für Senioren mit Demenz. Beliebt und bewährt bei Senioren

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Kunst des Gärtnerns und die vielfältigen Möglichkeiten der Gartengestaltung. Es behandelt sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze und inspiriert mit kreativen Ideen für die Gestaltung von Gartenräumen. Praktische Tipps zur Pflanzenwahl, Pflege und Anordnung werden ergänzt durch ansprechende Illustrationen und Beispiele. Zudem werden ökologische Aspekte und nachhaltige Praktiken thematisiert, um einen harmonischen und lebendigen Garten zu schaffen.

      Umschreibungen Garten
    • Zur Hochzeit

      Für ein glückliches Leben zu zweit | Hübscher Aufsteller mit besonderen Zitaten für frischgebackene Ehepaare | Ideales Hochzeitsgeschenk mit Goldfolie auf dem Cover

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Aufsteller zelebriert die Liebe in all ihren Facetten und vermittelt zeitlose Eleganz. Mit inspirierenden Botschaften und ansprechendem Design schafft er eine Atmosphäre der Romantik und Zuneigung. Ideal für besondere Anlässe oder als stimmungsvolles Dekorationselement, lädt er dazu ein, die schönen Momente der Liebe zu würdigen und zu teilen.

      Zur Hochzeit
    • Tiergestützte Pädagogik

      Die Bedeutung eines Schulhundes für die soziale Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Im Mittelpunkt der Arbeit steht die tiergestützte Pädagogik, speziell der Einsatz von Schulhunden, zur Prävention sozialer Ausgrenzung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten im Klassenverband. Durch umfassende Literatur- und Forschungsergebnisse wird untersucht, wie Schulhunde das soziale Gefüge einer Klasse und das individuelle Wohlbefinden der Kinder beeinflussen können. Die Arbeit leitet daraus ab, welche integrationsrelevanten Faktoren durch den Einsatz von Schulhunden positiv verändert werden können, um die soziale Integration dieser Kinder zu fördern. Theoretische Grundlagen zu den Themen Verhaltensauffälligkeiten, soziale Integration und Schulhundeeinsatz werden ebenfalls behandelt.

      Tiergestützte Pädagogik
    • Prüfungsangst stellt ein ernstzunehmendes Problem für Kinder und Jugendliche dar, das ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann. In der Studienarbeit wird untersucht, wie Prüfungsangst entsteht, welche Anzeichen darauf hinweisen und welche Unterstützung Lehrkräfte bieten können. Oft sind betroffene Schüler unauffällig und entwickeln Strategien, um ihre Ängste zu verbergen. Daher ist es wichtig, dass Lehrkräfte diese Ängste erkennen und gezielte Hilfen anbieten, um den betroffenen Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Prüfungsangst zu überwinden.

      Prüfungsangst bei Kindern erkennen. Wie Lehrer bei der Bewältigung helfen können
    • Der Schuleintritt ist für jedes Kind und seine Eltern ein besonderer Moment. Ein gelingender Schulstart kann Auswirkungen auf die gesamte Schullaufbahn haben, ebenso wie Lernschwierigkeiten das Selbstbewusstsein, die Lernmotivation und Einstellung zur Schule beeinflussen. Inwieweit kann sonderpädagogische Förderung dabei helfen, schulischen Lernschwierigkeiten entgegenzuwirken? Welche Kriterien umfasst das aktuelle Konzept der Schulfähigkeit im deutschsprachigen Raum? Inwiefern ist es kompatibel mit methodisch-didaktischen Konzepten der Grundschule? Ist eine Anschlussfähigkeit gewährleistet? Julia Buck untersucht, inwiefern es möglich ist, die Schulfähigkeit zu fördern, um gravierenden schulischen Lernschwierigkeiten vorzubeugen. Dabei analysiert sie das aktuelle Konzept der Schulfähigkeit und die Strukturen des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule und leitet daraus Konsequenzen für die sonderpädagogische Praxis ab. Aus dem Inhalt: - Sonderpädagogik; - Schulfähigkeit; - Schulreife; - Anschlussfähigkeit; - Lernförderung; - Förderschwerpunkt Lernen; - Kindergarten; - Grundschule

      Wie meistern Kinder den Schulanfang erfolgreich? Förderung der Schulfähigkeit und Vorbeugung von Lernschwierigkeiten
    • Knisterndes Kaminfeuer, Plätzchenduft, friedliche Abende mit den Lieblingsmenschen … so wünschen wir uns die Weihnachtszeit. Mit kleinen Anregungen und Inspirationen möchte dieses Büchlein dich auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit in der Adventszeit begleiten - damit wir vor lauter Trubel nicht übersehen, was uns wirklich wichtig ist. Goodbye, Weihnachtsstress!

      Christmas Karma
    • Hunde gelten bereits als der beste Freund des Menschen. Aber sind sie auch dazu in der Lage, eine freundlichere Atmosphäre unter den Menschen selbst zu schaffen? Dieser Frage geht Julia Buck in Hinblick auf das Themengebiet der Inklusion nach. Mit dem Ziel, Schulen inklusiv zu gestalten, ergeben sich schließlich nicht nur neue Chancen, sondern auch ganz neue Herausforderungen für den Unterricht. Eine dieser Herausforderung ist es, der sozialen Ausgrenzung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten präventiv entgegenzuwirken. Die Autorin untersucht in dieser Publikation, inwiefern Schulhunde bei dieser Aufgabe helfen können – durch ihre Fähigkeit den Stress bei Kindern zu regulieren und so positiv auf den Klassenverband einzuwirken.

      Hunde als Inklusionshelfer. Schulhunde im Einsatz bei der sozialen Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten