Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus O. Robold

    Risikomanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
    Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
    Schaden- und Leistungsmanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
    • Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich „Schaden- und Leistungsmanagement“ behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen im Bereich „Betriebliche Kernprozesse“. Es baut auf dem Band „Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden“ aus dem Bereich „Produktmanagement“ auf. Die 2. Auflage wurde neu überarbeitet und auf die Bedingungswerke „Proximus 3“ und „Proximus Gewerbekunden 1“ angepasst. Im Handlungsbereich „Schaden- und Leistungsmanagement“ soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, komplexe Schaden- und Leistungsfälle dem Grunde und dem Umfang nach prüfen und die Regulierung oder die Ablehnung vornehmen zu können. Dabei sollen rechtliche Vorschriften angewendet, betriebliche Abläufe berücksichtigt und die Interessen von Kunden und Versicherern abgewogen werden. Diese Fähigkeiten für die Sparten der gewerblichen Sachversicherung, der Technischen Versicherungen (Maschinenversicherung, Elektronikversicherung, Bauleistungs- und Montageversicherung, Ertragsausfall- und BU-Versicherung) sowie der Transportversicherungen (Güterversicherung und Verkehrshaftungsversicherung) werden in vier Stufen vermittelt: 1. Komplexe Schaden- und Leistungsfälle bearbeiten (unter Berücksichtigung von Regressmöglichkeiten sowie Mit- und Rückversicherung) 2. Geschäftsprozesse im Schaden- und Leistungsmanagement auch unter Berücksichtigung von Assistance-Leistungen gestalten 3. Controlling-Maßnahmen im Schaden- und Leistungsbereich durchführen 4. Empfehlungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung entwickeln. Das Werk ist zwar als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, eignet sich aber darüber hinaus bestens auch als Nachschlagewerk für Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Agenturen und Maklern, die sich in die Materie des Schaden- und Leistungsmanagements im Bereich Sachversicherung einarbeiten wollen.

      Schaden- und Leistungsmanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
    • Ein grundlegender Band für die Fachwirt-Literatur, insbesondere im Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte, liegt in der umfassend aktualisierten 3. Auflage vor, die auch die Musterbedingungen „PROXIMUS Gewerbekunden“ berücksichtigt. Der Prozess der Produktentwicklung wird im Gesamtzusammenhang dargelegt, wobei das Buch Anstöße gibt und die Auswirkungen von Produktentwicklungen auf den Unternehmenserfolg aufzeigt. Die Autoren bieten konkrete Hilfestellungen für alle Stufen von Produktentwicklungsprojekten und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Beurteilung vertraglicher Bestimmungen. Die vermittelten Kompetenzen beziehen sich auf gewerbliche Sachversicherungen, technische Versicherungen und Transportversicherungen und werden in fünf übersichtlichen Stufen präsentiert: 1. Ergebnisse von Marketingmaßnahmen im Produktentwicklungsprozess. 2. Kriterien der Produktgestaltung unter rechtlichen und kalkulatorischen Aspekten. 3. Annahmepolitik im Hinblick auf betriebswirtschaftliche und vertriebliche Auswirkungen. 4. Auswirkungen neuer Produkte auf betriebliche Prozesse. 5. Markteinführung neuer Produkte, einschließlich Steuerungs- und Controllingmechanismen. Dieses Standardwerk, ursprünglich als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, eignet sich in der 3. Auflage auch als Ausbildungsliteratur und Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, Maklern und Agenturen,

      Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
    • Risikomanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden

      Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen / Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen

      Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich „Risikomanagement“ behandelt Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen im Bereich „Betriebliche Kernprozesse“. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und an die Bedingungswerke Proximus 3 und Proximus Gewerbekunden 1 angepasst. Im Handlungsbereich „Risikomanagement“ wird die Fähigkeit vermittelt, komplexe Schaden- und Leistungsfälle zu prüfen und die Regulierung oder Ablehnung vorzunehmen. Dabei werden rechtliche Vorschriften angewendet, betriebliche Abläufe berücksichtigt und die Interessen von Kunden und Versicherern abgewogen. Die Inhalte für gewerbliche Sachversicherungen, technische Versicherungen (wie Maschinen- und Elektronikversicherung) sowie Transportversicherungen werden in vier Stufen vermittelt: 1. Risiken analysieren und begründen, 2. Maßnahmen zum Risikomanagement und zur Schadenverhütung entwickeln, 3. Versicherungslösungen vertraglich gestalten, unter Berücksichtigung von Mit- und Rückversicherung, 4. Vorschläge zur Optimierung von Geschäftsprozessen entwickeln. Das Werk dient als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung und als Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, Maklern und Agenturen, um Risiken in der gewerblichen Sachversicherung zu erkennen und versicherungsvertraglich abzudecken.

      Risikomanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden