Wir haben die Natur unter unsere Kontrolle gebracht. Wo sich früher weiße Flecken auf den Landkarten befanden, durchziehen heute Straßen die Landschaft, breiten sich Städte aus, werden Flüsse reguliert. Das eigentlich Faszinierende jedoch bleibt die unberechenbare Wildnis – jene ungezähmte Natur, die sich ihre eigene Ordnung schafft und die sich nicht domestizieren lässt.
Unser modernes Zeitalter hält Einzug in die kartografische Darstellung und der Geograf Chris Fitch erlaubt es uns, unsere Welt ganz neu zu entdecken. So machen die fünfzig Karten auf unterschiedliche Art und Weise die unsichtbaren Verbindungen unseres globalen Zusammenlebens sichtbar und zeigen uns gleichzeitig überraschende Besonderheiten unserer Heimatländer. Welches Land hat die meisten verfügbaren Netflix-Inhalte? In welchen Städten werden besonders viele Übernachtungen über Airbnb gebucht? Und welche Nation trägt eigentlich am häufigsten Sneaker? Fünfzig spannende Fragen, die Sie vielleicht schon immer umgetrieben haben, oder von denen Sie noch gar nicht wussten, dass Sie sie haben. - Macht die unsichtbaren Zusammenhänge der Globalisierung sichtbar - Neuartige Darstellungen – neuartige Blickwinkel - Aktuelle Themen wie »Elektroschrott«, »Sneaker«, »Netflix« und Co. zeigen, wie schnell und radikal sich unsere Welt verändert
Würde sich der Boden unter unseren Füßen auftun, wir wären überwältigt von den Entdeckungen unter uns. Seien es der FluchtTunnel 57 in Berlin, die unterirdische Stadt Derinkuyu in Kappadokien oder die neuseeländische Waitomo Cave, die für ihre Glowworms berühmt ist. Dieser Bildband unternimmt eine Reise durch die Natur und Menschheitsgeschichte zu den Mysterien »unter uns«, erzählt in spektakulären Fotografien, aufwändigen Illustrationen und detailreichen Karten.
50 stunning maps reveal our globalized world like never before. Explore how cities are expanding beyond the reach of their nations, uncover the ways bananas, cobalt and water bottles link the most unlikely of places, and discover how modern phenomena such as messenger apps and sharing platforms are changing not just our interactions, but how we interconnect. Globalography uncovers the myriad ways we can now connect with one another and in doing so, showcases the radical way globalization is transforming our world.
Exploring innovative urban design, this book delves into the integration of nature within city landscapes, envisioning vibrant, sustainable urban environments. It presents strategies for creating "wild cities" that harmonize with natural ecosystems, highlighting the benefits of greenery and biodiversity in urban settings. Through case studies and expert insights, it advocates for a transformative approach to city planning that prioritizes ecological health and enhances the quality of life for residents.
An intrepid journey through fearsome landscapes, feral environments, and the
untouched and inhospitable wildernesses that make up our unusual and
wonderfully wild world.