«Am Anfang tut man alles, um ein Star zu werden, und den Rest seiner Karriere verbringt man damit, als Star zu überleben.» Diese Erkenntnis teilt Robbie Williams, der in seinem neuen Buch beschreibt, was nach seinem Aufstieg zum Star geschah. Er kämpfte gegen Depressionen und Alkoholismus, zog sich aus dem Popgeschäft zurück, beobachtete UFOs und suchte die Einsamkeit. In dieser Zeit wurde er Ehemann und zweifacher Vater. Nach einer Versöhnung mit seinem musikalischen Partner Guy Chambers kehrt er mit seinem elften Album zurück in die Öffentlichkeit. Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Chris Heath, der ihn über die Jahre begleitete, entstand ein intimer, unzensierter Bericht über die letzten zehn Jahre seines Lebens. Es ist eine Reportage über den Popstar und Privatmann, die die Herausforderungen des Lebens als Star beleuchtet. Robbie ist zurück – Vorhang auf! Dieses Buch ist das Tagebuch eines modernen Entertainers, der versucht, sich selbst neu zu finden, nachdem er aus dem Vorruhestand zurückgekehrt ist. Es ist wahr, lustig, manchmal traurig, gut geschrieben und sehr unterhaltsam. Robbie hofft, dass die Menschen Freude daran haben.
Chris Heath Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2004
Chris Heath, 43, ist Musikjournalist. Er arbeitet unter anderem für das Musikmagazin „Rolling Stone“, den englischen „Telegraph“ und die „Sunday Times“. Geboren 1964 und aufgewachsen in England und Deutschland. Sie ist Journalistin und schreibt seit Jahren u. a. für «Die Zeit», «Amica», «Bunte» und «Architectural Digest». Die erfolgreiche Sachbuchautorin lebte ein Jahr in Australien, wo sie ihren Job bei der «Vogue» kündigte, um sich im Taronga Zoo in Sydney mit Seehunden zu beschäftigen. Katharina von der Leyen lebt und arbeitet heute in Hamburg. pociao, geboren 1951, gründete Anfang der 70er Jahre einen Vertrieb für experimentelle Literatur aus der amerikanischen Small-Press-Szene, arbeitete beim Verlag Expanded Media Editions und leitet seit Mitte der 90er Jahre den eigenen Verlag, Sans Soleil (www. sanssoleil. de). Sie übersetzte u. a. Paul und Jane Bowles, Gore Vidal, Zelda Fitzgerald, Patti Smith und Evelyn Waugh. 2017 gewann sie den DeLillo-Übersetzungswettbewerb des Deutschen Übersetzerfonds und der FAZ.