Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ricardo John

    "XY ... schnell gelöst!" - Lernspiele für Mathematik
    Digital unterrichten - Klasse 5-10
    Formel Berlin/Brandenburg 7 - neu
    Experimente für Mathematik
    Experimente für Mathematik 7/8
    Experimente für Mathematik 5/6
    • Themen: Gebrochene Zahlen, Flächen und Körper, Daten und Zufall sowie Wahrscheinlichkeit, Größen und Maßeinheiten.

      Experimente für Mathematik 5/6
    • Themen: Größen und Größenvorstellungen, Rechnen mit rationalen Zahlen, Funktionen und Gleichungen, Flächen und Körper, Daten und Zufall.

      Experimente für Mathematik 7/8
    • Themen: Maßstäbe, zentrische Streckung und Strahlensätze, Potenzen und Wurzelfunktionen, lineares und exponentielles Wachstum, Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit.]

      Experimente für Mathematik
    • Anlässlich der Überarbeitung des Fachteils Mathematik im Rahmenlehrplan haben wir unsere erfolgreiche Reihe Formel Berlin/Brandenburg - Mathematik für integrierte Sekundarschulen und Oberschulen überarbeitet und modernisiert. Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Formel - Berlin/Brandenburg - neu . Bewährt : Vorangestelltes Kapitel, das wichtige Inhalte aus der Grundschule wiederholt und grundlegende Verständnisse und Vorstellungen sichert, die für die kommenden Klassenstufen von zentraler Bedeutung sind motivierende Einstiege in jedes Großkapitel mit Bildmaterial und Diskussionsfragen Eingangstests zur Aktivierung der nötigen Lernvoraussetzungen ein umfangreiches differenzierendes Aufgabenangebot Themenseiten mit Lernumgebungen zu einem interessanten Kontext oder Projekten Neu und innovativ: "Tägliche Übungen" zu Beginn einer jeden Unterrichtseinheit Mithilfe von Basisaufgaben können wichtige mathematische Inhalte im Sinne des Spiralprinzips zu Beginn oder während einer Unterrichtseinheit aufgefrischt werden. Die progressiv entwickelten Basisaufgaben wiederholen zunächst kapitelunabhängige Inhalte aus der Grundschule bzw. später Inhalte aus vorangegangenen Jahrgangsstufen. Weitere Aufgabenpools bieten die Möglichkeit, auch Inhalte passend zum jeweiligen Kapitel in kurzen Einheiten zu üben. Das Material ist auf jeder Kapiteleinstiegsseite hinterlegt und via QR- oder Mediencode abrufbar. Erklärvideos und weitere digitale Unterstützungen Erklärvideos und weitere unterstützende Vorlagen und Materialien, z.B. Selbsteinschätzungsbögen - abrufbar via QR- oder Mediencode - sind ein weiterer fester Bestandteil des Schulbuchs. Konzept für sprachsensiblen Unterricht Sprachaufgaben in den Unterkapiteln selbst trainieren einen bewussten Umgang mit Sprache: mathematische Inhalte, z.B. einfache Regeln oder auch Vorgehensweisen werden versprachlicht. Lernpartneraufgaben auf einem neu konzipierten doppelseitigen Abschlusstest schulen speziell die Kompetenzen "Kommunizieren" und "Argumentieren". Mithilfe eines komplett neu konzipierten Seitentyps am Ende eines jeden Großkapitels können sich die Schülerinnen und Schüler zu jedem Kapitel ihr eigenes Grundwissen selbst erstellen. Die Arbeit mit bzw. die richtige Ordnung vorgegebener Fachbegriffe und Erklärungen fördert Textverständnis und Fachsprache. Eine Operatorenschulung im Anhang des Buches unterstützt das Textverständnis in den Aufgabenstellungen. Tests und Diagnose Der Abschlusstest (bisherige Abschlussrunde) wurde komplett neu konzipiert: Die sorgfältig konzipierten Lernpartneraufgaben, die speziell die Kompetenzen "Kommunizieren" und "Argumentieren" schulen, testen ab, ob ein mathematischer Inhalt verstanden wurde. Mithilfe von Lösungen im Schulbuchanhang können sich die Schülerinnen und Schüler selbst kontrollieren und anschließend mithilfe des hinterlegten Bogens einschätzen. Eine Checkliste gibt einen Überblick:

      Formel Berlin/Brandenburg 7 - neu
    • Digital unterrichten - Klasse 5-10

      Apps & Co. im Mathematikunterricht gezielt einsetzen (Band 2) - Fertige Stundenentwürfe - Kopiervorlagen

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet Lehrkräften praxisnahe Ansätze, um digitale Unterrichtsmethoden einfach zu erproben. Es enthält vielfältige Ideen und Strategien, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen, um das Lernen zu bereichern. Zudem werden verschiedene digitale Werkzeuge vorgestellt, die den Lehr- und Lernprozess unterstützen können. Ziel ist es, Lehrenden Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien zu geben und deren Potenzial für eine zeitgemäße Bildung zu nutzen.

      Digital unterrichten - Klasse 5-10