In diesem ergreifenden Roman folgt man Wayan, einem Waisenkind mit ungeahnter Macht, das im Kloster der verlorenen Seelen heimlich unterrichtet wird. Trotz der Verbote und Herausforderungen muss er lernen, seine Fähigkeiten zu kontrollieren und sich gegen Anfeindungen zu behaupten. Ein bewegendes Werk über Liebe und Magie.
Benjamin Vogt Bücher
Benjamin Vogt schafft Erzählungen, die Schreiben, Kunst und die natürliche Welt kunstvoll miteinander verweben. Seine Arbeit befasst sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Wildtierlandschaften und der tiefen Schönheit heimischer Pflanzen. Durch seine Essays und Fotografien lädt er die Leser ein, eine tiefere Verbindung zur Umwelt aufzubauen und deren Komplexität und natürlichen Charme zu schätzen. Vogts Ansatz fördert eine harmonische Integration menschlicher Bestrebungen mit ökologischer Wiederherstellung.






Der erfolgreiche Autor Benjamin Vogt beschreibt die Rettung des verletzten Straßenhundes Keule. Neben Sonne, Sand, Durst und brütender Hitze bietet 'Der Sandling' abwechslungsreiche Geschichten und Anekdoten über den Alltag auf einer ehemaligen Sklaveninsel. Von den Cap Verden, einem gottverlassenen Inselarchipel nahe der afrikanischen Westküste, führt die Reise anschließend ins Herz des winterlichen Europa, nach Bayern. Dort wächst Keule, ungezählte Stolpersteine später, Schritt für Schritt in sein Dasein als liebenswerter Bauernhofhund.
Gestaltung in virtuellen Welten
Interaktion, Kommunikation und die Bedeutung der Linie
Die Linie fungiert als grundlegendes Kommunikationswerkzeug der menschlichen Raumwahrnehmung, womit ihr auch in virtuellen Welten enorme Bedeutung zukommt. Benjamin Vogt eröffnet durch seine philosophisch-historische Betrachtung dieser Funktionalität nicht nur neue Blickwinkel auf virtuelle Welten, er liefert auch eine passende designtheoretische Grundlegung hierzu. Die virtuelle Realität steht als Darstellungsmedium in der Nachfolge zeichnerischer (geometrischer und geografischer) Darstellungen. Über die Linienwelt erschließt sich die Interaktion in virtuellen Welten als ein immersives Betreten unserer mentalen Kommunikations- und Abstraktionsebene - und lässt die Welt in ihrer Visualisierung aufgehen.
„Einst schufen die Götter aus dem Feuer der Sonne die Dragori. Nachdem ihnen gewahr wurde, welche Ungeheuer sie erschaffen hatten, versuchten sie, ihren Fehler zu korrigieren. Newosoresch kreierte einen ebenbürtigen Feind, die Menschen des Volkes der Pedanas; Matagesch einen Verbündeten, der die Dragori zähmen sollte, die Vorfahren der Sahmuelen. Bald mussten sowohl Matagesch als auch Newosoresch einsehen, dass das Gleichgewicht der Welt erneut bedroht war...“ Die Heimat des jungen Magiers Wayans liegt in Schutt in Asche. Auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung macht er sich gemeinsam mit seinem Ziehvater Martin und dessen Tochter Remiko auf eine Reise voller Ungewissheiten. Ihr Weg zum Orakel auf dem Gipfel des Gugung Batur führt sie nach Lokontora, der legendären Brutstätte, nach Linber, der prächtigen Hauptstadt Lombokiens, und schließlich bis an das Ende der bekannten Welt. Wayan begegnet fremden Völkern und urzeitlichen Wesen, aber vor allem begegnet er sich selbst, denn seine Reise ist der steinige Pfad des Erwachsenwerdens. Ein packender Roman über die Liebe, die Welt der Magie und den Mut, sich seinem Schicksal zu stellen.
Wayan III
Der Eine
Das epische Finale des Fantasyepos vom Erfolgsautor B. Vogt. Endlich stellt sich Wayan dem Unvermeidlichen, dem offenen Kampf mit seinem ehemaligen Meister. Doch die Frage aller Fragen bleibt! Wer ist der EINE?
Die Geschichte der Cityfarm Augsburg beginnt 2011 mit einer Idee. Benjamin Vogt und seine Frau Ildikó träumen von einem Rückzugsort mitten in der Stadt, einem Leben abseits von Mainstream und Kommerz und davon, als Selbstversorger im Einklang mit der Natur zu leben. Doch bis zum offiziellen Gründungstag der Cityfarm 2012 und auch danach sind die beiden vor viele Herausforderungen gestellt. Wie macht man ein ungeschütztes Grundstück einbruchsicher? Wie fängt man einen Bienenschwarm ein? Welche Tiere eignen sich für die Haltung in der Stadt? Mal humorvoll, mal kritisch, aber immer unterhaltsam führt Benjamin Vogt durch die turbulenten Geschehnisse auf der Cityfarm. Er gibt wertvolle Tipps und erzählt ganz offen von den Lektionen, die die Cityfarm ihn gelehrt hat.