Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nadine Schmidt

    Tom Cruise
    L'intégrale Patrick Bruel
    Effect of Shiga toxoid vaccination and vitamin E supplementation on shedding of Shiga toxin-producing Escherichia coli, immunological, health and performance parameters in male Holstein calves
    Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern?
    Strategische Frühaufklärung in Innovationsnetzwerken
    • Die Bachelorarbeit untersucht die dynamischen Veränderungen in der Technologie und deren Einfluss auf das Marketing, sowohl offline als auch online. Sie analysiert, wie Unternehmen Innovationsmanagement nutzen können, um sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Trends und Strategien, die für das Marketing von Bedeutung sind.

      Strategische Frühaufklärung in Innovationsnetzwerken
    • Die Motivation von Mitarbeitern ist eine wichtige Aufgabe der heutigen Unternehmensführung. Damit Führungskräfte ihrer Aufgabenstellung gerecht werden und Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornen können, müssen sie wissen wie sie die Einstellung und die Motivation ihrer Angestellten positiv und leistungsfördnernd beeinflussen. Da jeder Mitarbeiter unterschiedliche Ziele verfolgt und auch die Unternehmensziele nicht außer Acht gelassen werden dürfen, müssen die Führungskräfte ein flexibles Anreizsystem entwickeln, um die Ziele der Mitarbeiter und der Unternehmensführung in Einklang zu bringen. Doch wie muss ein Anreizsystem konkret gestaltet sein, um Mitarbeiter motivieren zu können? In diesem Buch betrachtet der Autor die Steigerung der Mitarbeitermotivation anhand von Anreizsystemen kritisch. Zu diesem Zweck stellt er grundlegenden Motivationstheorien unter anderem von Maslow, Herzberg und Vroom gegenüber und veranschaulicht den Nutzen für die heutige Personalpolitik. Ferner zeigt der Autor Wirkungsweisen von Anreizsystemen auf. Dadurch macht er deutlich, wo Möglichkeiten und Grenzen von monetären und nichtmonetären Anreizen in Bezug auf die Leistungsbereitschaft der Angestellten eines Unternehmens liegen.

      Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern?
    • Cattle serve as the primary reservoir for Shiga toxin-producing Escherichia coli (STEC) and its pathogenic variant, enterohemorrhagic E. coli (EHEC). Humans can contract EHEC through the fecal-oral route via contact with ruminants or consumption of contaminated food. Vaccinating cattle may reduce intestinal STEC colonization and lower fecal STEC excretion, thereby decreasing human infection risk. The virulence factor Stx influences immune responses in cattle, while Vitamin E supports immune function. This study aimed to examine the effects of Shiga toxoid vaccinations and Vitamin E supplementation on immunological parameters and STEC shedding in calves. A total of 24 calves were vaccinated with colostrum from immunized cows and received additional vaccinations, while 24 controls were given low anti-Stx colostrum and placebo injections. The study analyzed data based on Vitamin E levels in milk replacer. Increased Vitamin E supplementation resulted in higher serum α-tocopherol levels and earlier concentrate intake, but did not significantly affect growth or immune cell populations. The transfer of Stx-neutralizing antibodies from dams to calves was confirmed. Vaccinated calves exhibited a stronger immune response to STEC and E. coli strains. While the vaccination altered the CD4+/CD8+ ratio, no additive effects from Vitamin E were observed. Ultimately, fewer fecal samples from vaccinated calves tested positive for Stx. The findi

      Effect of Shiga toxoid vaccination and vitamin E supplementation on shedding of Shiga toxin-producing Escherichia coli, immunological, health and performance parameters in male Holstein calves