Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adam Wolf

    Geschichtliche Bilder aus Österreich
    Kaiser Franz
    Fürst Wenzel Lobkowitz
    Volksmärchen aus Venetien
    Österreich unter Maria Theresia, Josef II. und Leopold II. 1740-1792
    Marie Christine, Erzherzogin von Oesterreich. Band 1, 1742-1788
    • Österreich unter Maria Theresia, Josef II. und Leopold II. 1740-1792 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Österreich unter Maria Theresia, Josef II. und Leopold II. 1740-1792
    • Georg Widter, Adam Wolf: Volksmärchen aus Venetien In: Jahrbuch für Romanische und Englische Literatur 8 (Leipzig: 1866) 3ff. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Widter, Georg/Wolf, Adam: Volksmärchen aus Venetien. Mit Anmerkungen von Reinhold Köhler. In: Jahrbuch für Romanische und Englische Literatur 8 (Leipzig: 1866) 3ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Marieschi, Michele: Veduta fantastica, um 1740–1750. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Volksmärchen aus Venetien
    • Fürst Wenzel Lobkowitz

      Sein Leben und Wirken

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Fürst Wenzel Lobkowitz - Sein Leben und Wirken" bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Bedeutung des Fürsten Wenzel Lobkowitz im 19. Jahrhundert. Die Originalausgabe von 1869 wird in hochwertiger Form präsentiert, wodurch historische Informationen und biografische Details über seine Rolle und seinen Einfluss in der Gesellschaft erhalten bleiben. Leser können sich auf eine fundierte Darstellung seines Lebens und seiner Leistungen freuen.

      Fürst Wenzel Lobkowitz
    • Kaiser Franz

      von der Stiftung der österreichischen Kaiserkrone bis zum Ausbruch des russisch französischen Krieges 1804-1811

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1866, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, der die Ansichten und Schreibstile des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Verständnis der Epoche vertiefen möchten.

      Kaiser Franz
    • Geschichtliche Bilder aus Österreich

      Erster Band: Aus dem Zeitalter der Reformation (1526 - 1648)

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der erste Band von "Geschichtliche Bilder aus Österreich" bietet einen detaillierten Einblick in das Zeitalter der Reformation zwischen 1526 und 1648. Die Sammlung enthält historische Darstellungen und Analysen, die das politische, soziale und religiöse Leben in Österreich während dieser prägenden Epoche beleuchten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1878 ermöglicht es, die Perspektiven und Interpretationen der damaligen Zeit zu erleben und die Entwicklung der österreichischen Geschichte nachzuvollziehen.

      Geschichtliche Bilder aus Österreich
    • Das Buch wird als kulturell bedeutend erachtet und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, um die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Aus Dem Hofleben Maria Theresia's
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1850, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und den literarischen Stil ermöglicht. Leser können sich auf historische Details und den originalen Wortlaut freuen, der die Atmosphäre und die Themen der Epoche widerspiegelt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein Stück Vergangenheit erleben möchten.

      Die Geschichte der pragmatischen Sanction bis 1740
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.

      Marie Christine, Erzherzogin Von Oesterreich: 2 Bände in 1...
    • Die Aufhebung der Klöster in Innerösterreich, 1782-1790.

      Ein Beitrag zur Geschichte Kaiser Joseph's II.

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Aufhebung der Klöster in Innerösterreich während der Jahre 1782 bis 1790 beleuchtet die politischen und sozialen Veränderungen unter Kaiser Joseph II. Der Autor analysiert die Hintergründe und Auswirkungen dieser Reformen auf das Klosterwesen und die Gesellschaft. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet eine fundierte historische Perspektive und trägt zur Forschung über die Josephinische Ära bei. Detailreiche Erklärungen und historische Kontexte machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an der österreichischen Geschichte.

      Die Aufhebung der Klöster in Innerösterreich, 1782-1790.