Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexandra Vetter

    Untersuchung der Partikelabscheidung aus Ölen in Offen-Gradient-Magnetabscheidern
    Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Klassenrowdys
    Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Verpeilte
    Schnelle Aufgaben für gutes Benehmen 5-6
    Schnelle Aufgaben für gutes Benehmen 7-10
    Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister
    • 2023

      Vorbeugen und reagieren: Mit diesen Aufgaben hat schlechtes Betragen keine Chance und der Schulalltag verläuft störungsfrei! Unterricht ohne ständiges Reinrufen, Pausen ohne achtloses Rangeln und eine Mensa ohne lautes Herumschreien – das wünschen sich alle Lehrkräfte! Die praxisnahen Materialien helfen, solchen Situationen vorzubeugen und auf Regelverstöße wirkungsvoll zu reagieren. Reflexionsblätter für die Klassen 7 bis 10 regen die Schüler*innen an, ihr Verhalten zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen. Die schnellen Aufgaben zu Themen wie Jugendsprache, Ausgrenzung und respektvoller Kommunikation sind effektiv und unkompliziert einsetzbar. Zudem finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Werte wie Respekt, Disziplin und Höflichkeit nachhaltig zu vermitteln. Weitere Materialien wie Elternbriefe oder Gesprächsprotokolle erleichtern den Schulalltag. Mit diesem Band können Sie auch in schwierigen Situationen den Humor bewahren und professionell handeln. So sind Sie bestens für die täglichen Herausforderungen gerüstet! Der Band enthält Hinweise für präventive Maßnahmen, Reflexionsblätter, Lösungen/Erwartungshorizont und weiterführende Materialien für Lehrkräfte.

      Schnelle Aufgaben für gutes Benehmen 7-10
    • 2023

      Vorbeugen und reagieren: Mit diesen Aufgaben hat schlechtes Betragen keine Chance und der Schulalltag verläuft störungsfrei! Respekt vermitteln, Störungen verhindern - Unterrichtsmaterial für gutes Benehmen Ein Schulalltag ohne Störungen. Eine Pause ohne Rangeleien. Ein Unterricht ohne ständiges Hineinrufen. Wirklich erreichen lässt sich dieses Idealbild in der Praxis nur selten. Mit dem vorliegenden Kompendium bekommen Sie als Lehrperson eine Fülle an Strategien, neuen Ansätzen und Methoden, um gutes Benehmen in der Schule zu fördern. Das Unterrichtsmaterial rund um Höflichkeit und Umgangsformen ist besonders lebensnah konzipiert. Die vorgestellten Konzepte lassen sich dabei sehr einfach in den Schulalltag integrieren. Umgangsformen im Unterricht: Gemeinsam an einem guten Schulklima arbeiten. Der große Pluspunkt dieser Sammlung ist, dass die enthaltenen Aufgaben nicht von oben herab funktionieren - sie holen die Schüler*innen direkt ab. Die von einer erfahrenen Autorin verfassten Reflexionsblätter regen die Kinder an, ihr Verhalten selbst zu analysieren und gegebenenfalls anzupassen. Dabei werden verschiedenste Bereiche angeschnitten wie etwa Desinteresse, Ausgrenzung, Jugendsprache, Sachbeschädigung oder mangelnde Wertschätzung. Geliefert werden nicht nur Problemstellungen, sondern gleichzeitig die dazu passenden Lösungen. Der Band beschränkt sich aber nicht auf die Kids. Auch für Lehrpersonen hält er wertvolle Informationen

      Schnelle Aufgaben für gutes Benehmen 5-6
    • 2019

      Mehr als nur ein Bußgeldkatalog: direkt & schnell einsetzbare Nachdenkaufgaben für Unruhegeister, mit wertvollen Lehrerhinweisen Immer Unruhe im Klassenzimmer? Als Lehrkraft in der Grundschule kennen Sie solche Schüler: Sie können nicht stillsitzen, laufen umher, sie reden, essen und sorgen permanent für Unruhe in der Klasse. Wenn Sie auf der Suche nach einem Instrument sind, um solchen Schülern sinnvoll zu begegnen, ist dieser Band genau das Richtige für Sie. Umgang mit Unruhegeistern Mit dem vorliegenden Band erhalten Sie kreative Materialien und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, um auf Unruhe verbreitende Schüler ruhig, gelassen und pädagogisch kompetent reagieren zu können. Unter anderem erhalten Sie Arbeitsblätter, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler ihr Verhalten nachhaltig reflektieren können. Verbesserung der Lernatmosphäre Die Materialien bewegen sich auf unterschiedlichen Kompetenzstufen, sodass weder der individuelle Einsatz noch die Differenzierung ein Problem darstellen. Sie als Lehrkraft erhalten einen neuen Zugang zu den Unruhegeistern und die Lernatmosphäre verbessert sich spürbar. Der Band enthält: - Anregungen für Lehrkräfte - Regeln zum Einbinden der Mitschüler in ein Unterstützungssystem - Material für Vereinbarungen und Maßnahmen - Arbeitsblätter zum nachhaltigen Reflektieren - Material für die Zusammenarbeit mit Eltern - Vorlagen zur Dokumentation

      Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister
    • 2019

      Mehr als nur ein Bußgeldkatalog: direkt & schnell einsetzbare Nachdenkaufgaben für Verpeilte, mit wertvollen Lehrerhinweisen Umgang mit verpeilten Schüler*innen Auch Sie kennen sicherlich solche Kinder: Sie vergessen ihre Schulaufgaben oder Materialien, träumen vor sich hin, sind unaufmerksam oder müssen am laufenden Band auf die Toilette. Dies kann das zügige und strukturierte Lernen für die ganze Klasse erschweren. Doch wie geht man mit diesen Schüler*innen um? Sinnvolle Materialien Der Inhalt des Buches ist genau auf den Umgang mit verpeilten Kindern abgestimmt. Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen regen die Schüler dazu an, ihr Arbeitsverhalten nachhaltig zu reflektieren und möglichst auch zu ändern. Differenzierung problemlos möglich Die Materialien dieses Bandes für die Grundschule enthält Materialien auf unterschiedlichen Kompetenzstufen. So ist ein individueller Einsatz bei gleichzeitiger Differenzierung kein Problem. Sie als Lehrkraft erhalten einen neuen Zugang zu verpeilten Schülern und verbessern zudem die Lernatmosphäre in Ihrer Klasse. Der Band enthält: - Anregungen für Lehrkräfte - Regeln zum Einbinden der Mitschüler*innen in ein Unterstützungssystem - Material für Vereinbarungen und Maßnahmen - Arbeitsblätter zum nachhaltigen Reflektieren - Material für die Zusammenarbeit mit Eltern - Vorlagen zur Dokumentation

      Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Verpeilte
    • 2019

      Mehr als nur ein Bußgeldkatalog: direkt & schnell einsetzbare Nachdenkaufgaben für Klassenrowdys, mit wertvollen Lehrerhinweisen Wie geht man mit Klassenrowdys um? Oft kostet das Regeln von Streitigkeiten, das Schlichten von Konflikten und das Ahnden von Regelübertretungen in der Grundschule viel Zeit und Kraft. Gerade der Umgang mit Klassenrowdys fällt schwer, wenn sie die Lernatmosphäre stören, indem sie andere Kinder schlagen, auslachen und piesacken oder Schuleigentum zerstören. Schnell und angemessen reagieren Mit diesem Band erhalten Sie das passende Instrument für den Umgang mit diesen Schülern auf unterschiedlichen Ebenen. Die Arbeitsblätter regen die Klassenrowdys auf kreative Weise dazu an, ihr Fehlverhalten zu reflektieren. Dank unterschiedlicher Kompetenzstufen lassen sich die Materialien differenziert und individuell einsetzen. Positive Lernatmosphäre fördern Wenn Sie den schwierigen Schülerinnen und Schülern in Ihrer Klasse angemessen begegnen können, stärkt dies Ihre Autorität und Sie erhalten einen ganz anderen Zugang zu den Schülern. Weiterhin wird die Lernatmosphäre in Ihrer Klasse nachhaltig verbessert. Der Band enthält: - Anregungen für Lehrkräfte - Regeln zum Einbinden der Mitschüler in ein Unterstützungssystem - Material für Vereinbarungen und Maßnahmen - Arbeitsblätter zum nachhaltigen Reflektieren - Material für die Zusammenarbeit mit Eltern - Vorlagen zur Dokumentation

      Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Klassenrowdys