Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christopher Lloyd

    2. März 1921 – 27. Januar 2006

    Christopher Lloyd ist ein britischer Kunsthistoriker, der sich auf die Kunst des frühen Italiens konzentriert. Seine umfassende Erfahrung umfasst Stationen am Ashmolean Museum in Oxford und an der Harvard University. Durch seine wissenschaftliche Arbeit trägt er zu einem tieferen Verständnis und zur Interpretation von Kunstwerken bei.

    Zeitreise Wissenschaft
    Atlas zur Seefahrtsgeschichte
    Um alles in der Welt
    Der Cottage-Garten
    Alles, was wir wissen und was nicht
    Einfach alles!
    • 2021

      Alles, was wir wissen und was nicht

      Über Raketen, Vulkane, Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft

      4,6(5)Abgeben

      »Alles was wir wissen« ist die perfekte Enzyklopädie für die ganze Familie. Prall gefüllt mit Fakten, Fotos und Rekorden lässt uns jede Seite eine neue Welt entdecken. Wir erfahren alles Wissenswerte über das Universum und das Leben auf der Erde, die Geschichte der Menschheit und die Zukunft unseres Planeten.

      Alles, was wir wissen und was nicht
    • 2020

      Die bunteste Universalgeschichte unseres Planeten. 13.8 Milliarden Jahre verständlich erklärt und sensationell illustriert in einem einzigen Buch! Bestsellerautor Christopher Lloyd hat das Unmögliche gewagt. "Einfach alles!" nimmt uns mit auf eine rasante, unterhaltsame und unglaublich informative Achterbahnfahrt durch Wissenschaft, Natur und Geschichte unseres Planeten. "Einfach alles!" ist vollgepackt mit spannenden Abenteuern und merkwürdigen Begegnungen. Egal ob Schwerkraft oder künstliche Intelligenz: Hier gibt es kluge Antworten auf knifflige Fragen. Ein tolles Design, Fun-Facts und jede Menge Bilder sorgen für Spass und Unterhaltung

      Einfach alles!
    • 2018

      Von Einstein wissen wir, dass jeder Mensch jeden Tag eine kleine Zeitreise macht. Das Buch führt einen in die Welt der Medizin, Kommunikation, Natur, Physik und zeigt einem die großartigsten Wissenswelten. Das beigefügte Journal enthält viele spannende Geschichten, Kreuzworträtsel und ein Quiz. Mit Lupe

      Zeitreise Wissenschaft
    • 2018

      Das Buch führt einen durch vier Milliarden Jahre Naturgeschichte. Auf dem zwei Meter langen Zeitstrahl und in vielen Hunderten von Bildern erlebt man die Evolution der Erde. Das beigefügte Journal enthält viele spannende Geschichten, Kreuzworträtsel und ein Quiz.

      Zeitreise Natur
    • 2008

      Wie alt ist das Universum? Woher stammt das Wasser auf der Erde? Was haben der aufrechte Gang und Fastfood miteinander zu tun? Was hat die europäische Renaissance dem Islam zu verdanken? Und inwiefern könnten Ghandis Ideen helfen, die Probleme von heute zu lösen? Um alles in der Welt nimmt uns mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: von den ersten Sekundenbruchteilen nach dem Urknall bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. In einzigartiger Weise verknüpft Christopher Lloyd dabei die Naturgeschichte mit der Geschichte der menschlichen Zivilisation und macht deutlich, wie alles mit allem zusammenhängt - von Ökosystemen, Artenvielfalt und Energiequellen bis zu Kolonialismus, ethnischen Konflikten, Globalisierung und Überbevölkerung. Lloyd erklärt nicht nur, was alles geschehen ist, sondern auch, woher wir überhaupt davon wissen und welche Entdeckungen und Erkenntnisse zu unserem heutigen Verständnis der Vergangenheit beigetragen haben. Um alles in der Welt bietet einen spannend komponierten und attraktiv gestalteten Fundus des Wissens darüber, wie der Planet Erde, das Leben und die Menschen im Hier und Jetzt angekommen sind. Das Buch ist somit unentbehrliches Rüstzeug und Vademekum für alle, denen der weitere Lauf der Dinge nicht gleichgültig ist.

      Um alles in der Welt
    • 2006

      Hervorragend illustriertes Gartenbuch zu gemischten Beetpflanzungen, die vom Frühling bis Herbst blühende Höhepunkte aufweisen.

      Traumbeete durchs ganze Jahr
    • 2005

      Das Glück liegt auf der Wiese. Wiesen sind ein Stück Natur aus zweiter Hand: sie sind von der Pflege des Menschen abhängig und nur durch diesen Einfluss wird ihr vielfältiger Artenbestand gesichert. In seinem eigenen Garten, dem berühmten Great Dixter im englischen East Sussex, studierte Lloyd über einige Jahrzehnte die Dynamik der Wiesen. Seine Beobachtungen und gärtnerischen Erfahrungen hat er in diesem Buch zusammengefasst. Er erklärt, wie auf dem eigenen Stück Land ein blumendurchwobener Wiesengarten heranwächst und die Pflege und Entwicklung von bereits existierenden Wiesen naturnah gestaltet werden kann. Standortbezogen stellt er bekannte und unbekannte Pflanzen vor, darunter viele Arten, die in Mitteleuropa selten Verwendung finden. - anregend: Inspirationen für den Garten - praxisorientiert: Wissen zur Anlage und Pflege - innovativ: unbekannte und bekannte Pflanzen

      Wiesen
    • 2002
    • 2000

      Kein anderes Land Europas besitzt eine so reiche Gartenkultur wie England. Eine der idyllischsten Seiten dieser Kultur stellt der Cottage-Garten dar, der durch seine Buntheit und Vielfalt besticht. Der reich illustrierte Band versammelt prachtvolle Pflanzenfotos, zauberhafte Gartenimpressionen, seltene Pläne und Abbildungen aus alten Gartenbüchern sowie nützliche und praktische Tipps für den eigenen Garten. Unterhaltend und informativ wird traditionelle Gartenerfahrung wieder zugänglich gemacht, so dass sie im eigenen Garten umgesetzt werden kann. Ein ästhetisches Erlebnis für jeden Gartenliebhaber zu einem sensationellen Preis!

      Der Cottage-Garten