Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Boaventura de Sousa Santos

    Boaventura de Sousa Santos ist ein renommierter Soziologe und Rechtswissenschaftler, dessen Werk die komplexen Dynamiken der Globalisierung, der Rechtssoziologie und des Staates kritisch untersucht. Seine Forschung befasst sich mit dem vielschichtigen Zusammenspiel globaler Kräfte und lokaler Realitäten, wobei er oft einen epistemologischen Rahmen verwendet, der konventionelle Erkenntnisse in Frage stellt. Darüber hinaus erforscht er die Entwicklung sozialer Bewegungen und ihre entscheidende Rolle bei der Gestaltung zeitgenössischer Vorstellungen von Demokratie und Menschenrechten. Santos' Ansatz zeichnet sich durch das Engagement aus, akademische Forschung mit sozialem Aktivismus zu verbinden und innovative Wege zur Erreichung sozialer Gerechtigkeit zu suchen.

    Qualidade ambiental urbana no município de Teresina - PI
    Law and the Epistemologies of the South
    Epistemologies of the South
    Another Knowledge is Possible
    The End of the Cognitive Empire
    Epistemologien des Südens
    • 2018

      Heutzutage ist das Wissen um die vielfältigen Dimensionen der Ungerechtigkeit, ob sozial, politisch kulturell, sexuell, ethnisch oder religiös, weit verbreitet. Wenig Aufmerksamkeit hingegen erfährt die Tatsache, dass es bereits eine Hierarchie in Bezug auf die verschiedenen Weisen gibt, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und mit Bedeutung versehen. Dabei ignoriert die westliche hegemoniale Epistemologie die unterschiedlichen Wissensproduktionen des globalen Südens und definiert die ihre als universal gültig. Doch globale soziale Gerechtigkeit ist erst mit der Anerkennung der nicht-westlichen Epistemologien möglich. Der Autor umreißt eine neue Art von Bottom-up-Kosmopolitismus, in dem Fröhlichkeit, Solidarität und das ›Gute Leben‹ über die Logik des Marktes und des Individualismus triumphieren. »Ein Blockbuster-Buch, tiefgründig und verstörend. Santos fordert uns heraus, unsere tiefverwurzelten Überzeugungen zu hinterfragen.« – Immanuel Wallerstein »Santos verhandelt nicht nur geopolitische Themen, sondern er stellt epistemologische Fragen, deren Beantwortung im Hinblick auf Praxis, Wissenschaft, Erfahrungen und Gefühle ein neues menschliches Da-Sein in einer neuen Umwelt entwirft. Eine einzigartige und hochaktuelle Kritik.« – Etienne Balibar

      Epistemologien des Südens