Lachse flachsen, Möwen schwirren, Hirsche kreischen, Dachse springen und Kolibris röhren, und über allem hängt der Segen, nämlich der Haussegen, uneinheitlich schief natürlich.
Alex Gfeller Reihenfolge der Bücher






- 2025
- 2025
Haben wir noch, oder sind wir schon? Sind wir noch, oder haben wir schon? Dürfen wir noch, oder können wir schon? Haben wir noch Haber, oder sind wir schon bei den Stalaktiten und den Stalagmiten?
- 2025
Er will vorausschauen, oder er will sich selbst überzeugen können, dass er alles richtig gemacht oder richtig mitgejahrmarktet hat.
- 2024
Die Handlung entfaltet sich in einer malerischen Landschaft, in der die Protagonistin auf der Suche nach sich selbst und ihrer Bestimmung ist. Durch Begegnungen mit verschiedenen Charakteren wird sie mit ihren inneren Konflikten und der Natur konfrontiert. Themen wie Identität, Freiheit und die Verbindung zur Umwelt ziehen sich durch die Erzählung. Die poetische Sprache und die lebendigen Beschreibungen schaffen eine eindringliche Atmosphäre, die den Leser in die emotionale Reise der Hauptfigur eintauchen lässt.
- 2024
Dick und Dünn
- 668 Seiten
- 24 Lesestunden
Der Fokus liegt auf dem tiefen Wunsch nach kreativer Freiheit und der Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Die Protagonisten streben danach, jederzeit die Freiheit zu haben, zu schreiben oder zu malen, unabhängig von den Umständen ihres Lebens. Diese Offenheit symbolisiert nicht nur das Streben nach Kreativität, sondern auch das Gefühl des Lebens und der Emotionen, das mit dem künstlerischen Schaffen verbunden ist. Es wird die Idee vermittelt, dass das kreative Potenzial und die Fähigkeit zu fühlen untrennbar miteinander verbunden sind.
- 2024
In diesem Roman bevölkert ein vielfältiges Personal aus skurrilen Charakteren wie Käse-socke, Weihnachtsbaum und Naturpinklerin die Geschichte. Die Handlung spielt vor über hundert Jahren in Saskatchewan und ist vollständig fiktiv.
- 2024
Die Absicht ist, sich von der Schwere der Zeit abzuwenden und dem Belanglosen, Trivialen und Alltäglichen zu huldigen. Es geht darum, im Unbedeutenden zu versinken und das Unerwartete zu genießen. Ist damit das Programm und die Stoßrichtung endgültig festgelegt?
- 2024
Es fehlen bislang wissenschaftliche Hinweise und Ergebnisse zur Unbedenklichkeit von griechischen Kacknüssen. Die Diskussion dreht sich um Dekonstruktion und Destruktion, wobei Sinnhaftigkeit vermieden werden soll. Bis zur Klärung sollte auf den Verzehr verzichtet werden.
- 2024
Das Geheimnis ist das Geheimnis und bleibt das Geheimnis.
- 2024
Der Text beschreibt ein Gefühl der Resignation und des Festhaltens an wertlosen Träumen und Wünschen. Der Erzähler nascht an vergänglichen Kirschen und erkennt, dass seine Hoffnungen und Vorstellungen nicht mehr von Bedeutung sind, während er sich fragt, was er wirklich noch will.