Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pierre-Auguste Renoir

    25. Februar 1841 – 3. Dezember 1919
    Auguste Renoir - La Vie en Rose 2019
    Pieree Augubte Renoir
    Auguste Renoir : nach eigenen und fremden Zeugnissen
    Pierre-Auguste Renoir
    Renoir
    Renoir. Zwischen Bohème und Bourgeoisie: Die frühen Jahre
    • 2024
    • 2018

      Unsere Kalender sind auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und vom FSC zertifiziert. 16-Monats-Kalender mit internationalen Feiertagen und den Feiertagen der wichtigsten Weltreligionen. Broschürenkalender - Fine Arts 30x30 cm (geöffnet 30x60 cm)

      Auguste Renoir - La Vie en Rose 2019
    • 2018

      Unsere Kalender sind auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und vom FSC zertifiziert. 16-Monats-Kalender mit internationalen Feiertagen und den Feiertagen der wichtigsten Weltreligionen. Broschürenkalender - Fine Arts 30x30 cm (geöffnet 30x60 cm)

      Renoir - Flowers Still Life 2019
    • 2017

      einer der beliebtesten Künstler weltweit Impressionismus von seiner sinnlichsten und unbeschwertesten Seite

      Auguste Renoir 2019
    • 2016

      Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.§Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm.§Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden

      Impressionisten 2017
    • 2012

      Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) wird so sehr mit der Malerei des Impressionismus in Verbindung gebracht, dass die überraschende Vielfalt seines Frühwerks aus dem Blick gerät. Das wichtigste Modell der frühen Jahre des Künstlers war seine Geliebte Lise Tréhot, mit der er zwischen 1865 und 1872 ein Verhältnis pflegte. Nachdem sie für eine umfangreiche Gruppe wichtiger Frühwerke, darunter Die Dame mit dem Möwenhütchen und Im Sommer, beide aus dem Jahr 1868, posiert hatte, verabschiedete sich Lise vom Bohèmeleben zugunsten einer bürgerlichen Heirat. Die ab 1864 bis Ende der 1870er Jahre entstanden Bildern zeigen Renoirs künstlerisches Spektrum – die Entwicklung seiner Malsprache einschließlich der impressionistischen Phase. Die Publikation widmet sich erstmals ausführlich Renoirs frühem Œuvre und verdeutlicht die prägenden Einflüsse enger Künstlerfreundschaften mit Édouard Manet, Claude Monet, Fréderic Bazille und Alfred Sisley. Ausstellung: Kunstmuseum Basel 1.4.–12.8.2012

      Renoir. Zwischen Bohème und Bourgeoisie: Die frühen Jahre