Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ina Peters

    Cohesion and fragmentation in social movements
    Ein Herz in Not
    Interessen und Ideen in multilateralen Handelsbeziehungen
    • 2019

      Ich habe mein Leben dokumentiert, beginnend mit meiner Kindheit und Jugend, die von einer Vergewaltigung geprägt waren. Meine Ehe mit Timo war schwierig, da er mich zum Gruppensex zwang, und ich bekam vier Kinder von ihm, darunter das jüngste mit einem Herzfehler, dessen Krankheitsverlauf ich beschreibe. In dieser Zeit fand ich einen treuen Liebhaber, mit dem ich bis heute Kontakt habe. Die Pflege meiner Schwiegereltern war eine große Herausforderung, gefolgt von ihrem Tod. Danach zogen meine Eltern zu uns, was zu einem Rechtsstreit mit Timo und letztlich zu unserer Trennung führte. Eine neue Liebe fand ich über das Internet, jedoch begann diese Beziehung mit Lügen und finanziellen Schwierigkeiten, die ich mit einer Anzeige beendete. Nach sieben Jahren zog er bei mir ein, doch kurz darauf starb mein Vater, gefolgt von meiner leiblichen Mutter. Meine Oma, die mich großgezogen hatte, saß im Rollstuhl, und mein Lebensgefährte Heinz kümmerte sich um sie, fand aber auch Schwierigkeiten, Arbeit zu finden. Nach ihrem Tod hatte er endlich eine Anstellung, wurde jedoch plötzlich aus dem Leben gerissen. Ich stand ohne Einkommen da, und mein Sohn musste die Hausarbeiten übernehmen, während ich Hartz 4 beantragte. Nach drei Jahren Suche fand ich eine Wohnung, in die ich im Dezember 2017 zog. Nun bleibt die Frage, ob ich mit meiner Rente auskomme.

      Ein Herz in Not
    • 2010

      Interessen und Ideen in multilateralen Handelsbeziehungen

      Eine Analyse der Regierungsposition Brasiliens in den DDA- und FTAA-Verhandlungen

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Ein zentraler Aspekt der Untersuchung ist der Einfluss endogener materieller Interessen und gesellschaftlicher Ideen auf Brasiliens Außenwirtschaftspolitik in multilateralen Handelsbeziehungen. Die Autorin verwendet einen akteursorientierten Ansatz, um die Regierungsposition im Kontext der Doha-Entwicklungsrunde und der Gesamt-Amerikanischen Freihandelszone zu analysieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl Interessen als auch Ideen gleichwertig die Verhandlungsstrategien prägen, was die ambivalente Natur der brasilianischen Außenwirtschaftspolitik erklärt.

      Interessen und Ideen in multilateralen Handelsbeziehungen