Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dorothee Neumaier

    Das Lebensbornheim „Schwarzwald“ in Nordrach
    Das Lebensbornheim "Kurmark" in Klosterheide
    • 2024

      Das Lebensbornheim "Kurmark" in Klosterheide

      Historische und biografische Rekonstruktionen

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Der historische Kontext des Lebensborn e. V. wird durch die Eröffnung des Heims "Kurmark" im September 1937 beleuchtet, das ursprünglich als "Heim Brandenburg" bekannt war. In diesem Heim in Klosterheide wurden zwischen 1937 und 1945 über 1.000 Kinder geboren, was die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Institution im nationalsozialistischen Deutschland verdeutlicht. Die Beschreibung vermittelt ein eindringliches Bild der damaligen Zeit und der ideologischen Hintergründe, die mit der Geburt dieser Kinder verbunden waren.

      Das Lebensbornheim "Kurmark" in Klosterheide
    • 2017

      Nachdem Heinrich Himmler, Reichsführer der SS und Chef der Deutschen Polizei, den Befehl gegeben hatte, auch im Südwesten des Reiches ein Lebensbornheim einzurichten, wurde am 1. November 1942 das Heim „Schwarzwald“ in Nordrach eröffnet. Dorothee Neumaier rekonstruiert in ihrer umfassenden Studie die Alltagsgeschichte des Heimes „Schwarzwald“. Gleichzeitig werden die in Nordrach angestellten Ärzte und Ärztinnen, die Oberschwester, die Hebamme und der Verwalter mit ihren ermittelten biografischen Daten vorgestellt. Die im Rahmen dieser Untersuchung erstellten Geburten- und Sozialstatistiken der Jahre 1942 bis 1945 informieren über die Geschlechterverhältnisse der Säuglinge sowie über Alter, Familienstand und Beruf der Mütter. Im Anschluss an die Ergebnisse wird die Erinnerungskultur aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Lebensgeschichtliche Berichte von Lebensbornmüttern und Lebensbornkindern werden anhand von Fallbeispielen dargestellt. Ergänzend sind im Anhang auch die Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen Angestellten des Heimes „Schwarzwald“ aufgeführt.

      Das Lebensbornheim „Schwarzwald“ in Nordrach