Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dorothee Klein

    Profumo di Sole e Mare
    Poetics and Politics of Relationality in Contemporary Australian Aboriginal Fiction
    Fecht-Lektionen nach Hans Wilhelm Schöffer im Rapier, Rapier & Dolch
    Nenè
    In Italien stirbt man anders. Ernst-komische Geschichtenund liebevolle Gedichte, Erinnerungen und Trostwortr um ein sehr menschliches Thema
    Der Duft von Sonne und Meer
    • 2024

      Der Duft von Sonne und Meer

      Liebeserklärung an meine Heimat Zwei

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Erzählung weckt nostalgische Gefühle und entführt den Leser an sonnige Strände, wo Urlaub und Genuss im Mittelpunkt stehen. Mit lebhaften Beschreibungen von Landschaften und Momenten des Lebens vermittelt das Buch eine Atmosphäre von Entspannung und Freude. Die Verbindung von Natur und Kulinarik, insbesondere durch Wein, schafft ein sinnliches Erlebnis, das die Erinnerungen an unbeschwerte Tage am Meer lebendig werden lässt.

      Der Duft von Sonne und Meer
    • 2024
    • 2017

      Hans Wilhelm Schöffer (um 1567 - um 1642) ist bekannt als Autor des Buches Gründtliche un eigentliche Beschreibung der freyen Adelichen und Ritterlichen Fechtkunst im einfachen Rappir und im Rappir und Dolch, nach Italianischer Manir und Art (1620). Er gehört als Autor und praktizierender Fechtmeister zu den Verbreitern des Rapierfechtens nach italienischer Art in Deutschland. Die hier nun als Quellenedition vorgelegte Transkription der Handschrift 4°Ms. math.38 (Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel) enthält ebenfalls die Fechtlehren Schöffers. Allerdings sind die um 1600 von unbekannter Hand niedergeschriebenen Lectiones auf das einfache rappier, auf rappier und dolch, auf stoß und hau, auf den hau allein, auch etzliche wie man das fänlein schwingen soll im Vergleich zum Druckwerk anders arrangiert und durch weitere Lektionen ergänzt. Die als Praxis-Handbuch für Freunde der Historischen Fechtkunst konzipierte Edition wird um einen Forschungsteil zur Biographie des Fechtmeisters und ein Glossar mit Fecht-Termini ergänzt.

      Fecht-Lektionen nach Hans Wilhelm Schöffer im Rapier, Rapier & Dolch
    • 2013

      Nenè

      ... und nichts ist mehr, wie es war ...

      Nina Wenzel ist tot. Ermordet. Von ihrem eigenen Mann. Aber wie kam es dazu? Weshalb musste sie sterben. Sie war doch noch so jung! Gerade mal 19 Jahre alt. Aus der Sicht ihrer Freundin Katja erzahlt dieser Roman die Lebens- und Leidensgeschichte eines jungen Madchens, das allzu schnell aus seinen Traumen von Liebe und Gluck herausgerissen wurde. Zwei Freundinnen - verbunden durch ein grausames Schicksal. Ein Mord hat eben nicht nur ein Opfer. Hatte man Nenes Tod nicht doch verhindern konnen? Dorothee Klein hat erschutternde Worte gefunden fur eine Geschichte, die vor uber vierzig Jahren geschehen ist, Worte, die den Leser unvorbereitet treffen und beruhren.

      Nenè