Angewandte Mechanik
Ein Lehrbuch für Studierende
Ein Lehrbuch für Studierende
Perrys Text behandelt in der eingängigen Form des Dialogs das große philosophische Thema der personalen Identität: Bleibt ein Mensch über die Zeit hin derselbe? Wie kann man ihm einzelne Handlungen und wann zuordnen? Was ist überhaupt eine einzelne Person? Und was geschieht nach ihrem Tod? Der Band eignet sich durch seine eingängige Form und Schreibweise besonders für einführende Lehrveranstaltungen und den Einsatz in der Schule.
In seinem Dialog lässt Perry einen Tiefgläubigen den Versuch unternehmen, eine Ungläubige von der Möglichkeit der Existenz eines Gottes zu überzeugen. Dabei verhandelt er gleichzeitig das Problem, wie es zu Bösem und Guten kommen kann, wenn es nun tatsächlich einen Gott geben sollte. In seiner Einfachheit, Klarheit und Schönheit der Darstellung schafft Perry das Kunststück, die Tiefe und Wichtigkeit der Argumente für und gegen einen Glauben an Gott und die Probleme um das Gute und das Böse nicht unter Wert zu verkaufen. Auf diese Weise ergibt sich ein vorzüglicher Einführungskurs für an der Philosophie und besonders an Glaubensfragen Interessierte, der nicht überfordert, aber so weitgefächert und tiefgründig wie nur irgend möglich ist.