Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Ehrler

    Topografische Leerstellen
    Nicht-Landschaften
    • 2024

      Nicht-Landschaften

      Zur Rezeption der Romantik bei Wolfgang Hilbig und Wolfgang Mattheuer

      Wolfgang Hilbig und Wolfgang Mattheuer thematisieren in ihren Arbeiten die durch die DDR-Braunkohleindustrie geschädigte Landschaft rund um Leipzig. Sie reflektieren das gestörte Mensch-Natur-Verhältnis und die politischen Implikationen der Landschaftsdarstellung, indem sie romantische Darstellungsweisen adaptieren und revidieren.

      Nicht-Landschaften
    • 2018

      Topografische Leerstellen

      Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften

      Dörfliche und ländliche Räume werden in den Medien häufig als verschwindende oder aber längst verschwundene Lebenswelten erzählt und markiert - sei es aufgrund demografischer, ökonomischer, politischer und/oder soziokultureller Krisen und Transformationen. Die Beiträge des Bandes zeigen: Die durch das Verschwinden verursachten Leerstellen in sozialen, symbolischen und topografischen Zusammenhängen fordern sowohl die individuelle als auch die kollektive Erinnerung und Imagination heraus. Sie evozieren ästhetisierende Darstellungsweisen, welche die jeweiligen Dörfer und Landschaften erinnern und archivieren, reflektieren und mitunter auch neu erfinden.

      Topografische Leerstellen