Regime-Kritik nebst politischer Haltung als spannende und nicht enden sollende, romanhaft-analytische Erzählung: Sozialismus und Sozialdemokratie in Österreich von 1934 bis 2013. Der Autor Tom Landon bekennt sich zur nötigen Permakritik an den brachial-sozialen Strukturen des Politikums seiner Heimat. Der einstige Sozialismus Österreichs mündete lediglich durch Änderung der Bezeichnung in den tödlichen Nationalsozialismus. Aus SOZI wurde NAZI.
Tom Landon Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
Niemals zuvor in meinem Leben war ich bereit, mich bedingungslos für das Glück einer fremden Seele vollends aufzuopfern. Diesmal hatte ich es getan und alles verloren, was zu verlieren einem Wesen aus Fleisch und Blut zugemutet werden kann. Alle Schuld trifft sie, doch alleinig trage ich die Verantwortung für die Unmöglichkeit dieser Beziehung, deren pathogener Charakter dem klar Sehenden vor Antritt jener bereits zur Tatsache gereicht. In vollkommener Liebe jedoch tue ich kund: Hart wird Dich der letzte Stein zur Tilgung treffen, doch gerecht wird sein Schmerz sein.
- 2018
Die Informationstechnologie ist eine Pseudowissenschaft. Computer-Kriminalität, Kinderpornographie und Cyber-Attacken zählen offenbar zu den gesellschaftlich anerkannten Vorfällen. Der Autor selbst ist fest davon überzeugt, dass erst bei Niedergang der Informationstechnologie die intellektuelle Entwicklung des Menschen voranschreiten wird. Eine Entwicklungsanalyse.
- 2017
Stellen Sie sich vor, Sie wären jemand, der Sie keinesfalls sein wollen und erleiden sodann alles, was Sie niemals erleben möchten. Kurz: Erlernen Sie Mitgefühl und Verständnis - für die Opfer von Ignoranz, Dummheit, Gewalt und Geldgier. Warum so zögerlich? Geben Sie sich den Ruck und tauchen Sie in ein Leben ein, welches Ihres nicht ist. Oder etwa doch?
- 2014
Am 13. April 2014 klingelt es plötzlich an der Tür des Protagonisten. Er macht einen Scherz, doch die Antwort ist ernst: Die Polizei steht vor der Tür und fordert ihn auf, zu öffnen. Zwei Polizisten präsentieren einen Haftbefehl gegen ihn und bitten um Einlass.
- 2014
Die IT-/Daten-Forensik untersucht verdächtige Vorfälle in IT-Systemen, um Tatbestände und Täter durch digitale Spuren zu ermitteln. Kritiker vergleichen sie mit Pseudo-Wissenschaften und argumentieren, dass Verdächtigungen ohne physikalische Beweise nicht ausreichend sind, um Internet-Kriminelle zu verurteilen.
- 2014
Bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 gab es in Berlin und Wien viele Schwulen- und Lesben-Lokale. Ernst Röhm, ein führender SA-Politiker, wurde von Hitler trotz seiner Homosexualität geschützt, bis er 1934 gleichgeschlechtliche Handlungen reformieren wollte. Daraufhin ließ Hitler ihn in der "Nacht der langen Messer" ermorden, da Homosexualität als unvereinbar mit den Zielen des Nationalsozialismus galt.
- 2014
Lisa* nutzte die Verwirrung um ihren Ehemann, um 2013 eine teure Reise durch Europa und die USA zu finanzieren. Sie täuschte mitleidige Betrugsopfer, indem sie behauptete, ihr Mann liege im Koma und benötige dringend Geld für die Behandlung.
- 2014
Tom Landon, geboren am 20. Februar 1968 in Scheibbs, wuchs in Petzenkirchen auf und entwickelte früh eine Leidenschaft für die Natur. 2013 lebte er in Berlin, wo er seine neuesten Gedichte schrieb. Im Januar 2014 vollendete er die zweite Auflage seines Werkes, das erste und zweite Schaffensphase vereint.
- 2013
Die Anwendung von "Cluster-Systemen" zur effizienten Ermittlung von Sexualstraftätern, kombiniert mit dem Rasterfahndungsprinzip und der Auswertung von DNA-Proben, zeigt sich als wirkungsvoll.