Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea Marcolongo

    17. Januar 1987

    Andrea Marcolongo ist eine italienische Autorin, deren Werk von einer tiefen Leidenschaft für klassische Sprachen und Kultur durchdrungen ist. Sie taucht tief in die Tiefe und Schönheit antiken Denkens ein und deckt dessen anhaltenden Einfluss auf die heutige Welt auf. Ihr literarischer Ansatz, inspiriert von ihrem klassischen Studium und ihrer Übersetzertätigkeit, bietet den Lesern eine neue Perspektive auf zeitlose Themen. Durch ihr Schreiben lädt sie die Leser ein, die Weisheit und Inspiration wiederzuentdecken, die in klassischen Traditionen verborgen liegt.

    Shifting the Moon from its Orbit
    The Ingenious Language
    The Ingenious Language: Nine Epic Reasons to Love Greek
    The Art of Resilience
    Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen
    Warum Altgriechisch genial ist
    • 2020

      Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen

      Was uns die Argonautensage erzählt

      4,5(2)Abgeben

      Vom Mut, um in unbekannten Situationen zu bestehen. Der berühmte griechische Mythos neu gelesen für unsere Zeit. Andrea Marcolongos wunderbare Neuerzählung des griechischen Mythos fordert uns auf, den gesicherten Alltagsmodus zu verlassen und aufzubrechen ins Ungewisse: wie Jason und seine blutjungen Gefährten mit der Argo, dem ersten Boot, das die Götter schufen. Helden wollten sie werden, doch ihr Anführer ahnte nicht, dass er erst die Liebe erfahren sollte: die Liebe Medeas, die ihm mit ihren Zauberkünsten half, das Goldene Vlies zu erringen. Älter als die Odyssee, ist die Argonautensage zugleich heutiger und wird uns zur Orientierung: Nicht von Sieg oder Niederlage erzählt der berühmte griechische Mythos, sondern vom Mut, immer wieder neu aufzubrechen, vom Wagnis der Liebe und der Entschlossenheit, alle Hindernisse zu überwinden, um sein eigenes Leben zu leben.

      Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen
    • 2018

      Altgriechisch ist ebenso außergewöhnlich wie erstaunlich und nicht die tote Sprache, für die wir sie halten – das hat Andrea Marcolongo erkannt. Ihr kluges und überraschendes Buch über die Sprache der antiken Griechen ist kein Lehrbuch und keine Grammatik, sondern eine Liebeserklärung an die Fähigkeit des Altgriechischen, unsere Wahrnehmung zu verändern. Es ist eine Entdeckungsreise zu den faszinierenden Besonderheiten dieser Sprache, die das damalige Weltbild maßgeblich beeinflusst haben. So kannten die antiken Griechen zum Beispiel keinen Zeitdruck, da Wörter wie früh, spät, gestern oder morgen keine Rolle spielten. Oder sie hatten die Möglichkeit, der Zweisamkeit mit dem Dual eine ganz eigene Bedeutung zu geben. Andrea Marcolongo bringt uns die Magie des Altgriechischen nahe und zeigt uns, was wir von den antiken Griechen lernen können, selbst wenn wir ihre Sprache nicht sprechen.

      Warum Altgriechisch genial ist