Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hauke Brost

    1. Januar 1948
    Hauke Brost
    Das kleine Buch der schlechten Menschen
    111 Gründe, Hunde zu lieben
    Wie die lieben Kollegen ticken
    Super-Jogging für den Kopf
    111 Gründe, Katzen zu lieben
    Jogging für den Kopf
    • 2016
    • 2012

      Bestsellerautor Hauke Brost (»Wie Männer ticken«, »Wie Frauen ticken«) trifft hier wieder mal den Nerv von Millionen, wenn er sich die schlechten Menschen vorknöpft: im Bus und in der Bahn, in der Firma, im Service, im Urlaub, in der Politik. Er fragt: Warum sind die Wartezimmer unserer Ärzte so grottig möbliert und die Illustrierten dort niemals aktuell? Warum sprechen Arzthelferinnen immer so von oben herab? Was verbirgt sich wohl hinter dem fiesen Lächeln der unfreundlichen Kellnerin? Was geht eigentlich in der Restaurant-Küche ab, und warum behandelt uns die Verkäuferin in der feinen Boutique wie Aussätzige? In dieser ebenso ehrlichen wie fiesen Abrechnung kriegen die schlechten Menschen ihr Fett weg. »Genau so ist es!«, werden Sie beim Lesen schon auf den ersten Seiten jubeln. Lesen, lachen und nie wieder auf die vielen Schlechten reinfallen! Das neue Buch von Hauke Brost ist ein Befreiungsschlag gegen die Schlechten in unserem Lande – von den notorischen Kreuzungs-Verstopfern bis zu den senilen Tomaten-im-Supermarkt-Betatschern.

      Das kleine Buch der schlechten Menschen
    • 2011

      111 Gründe, sich auf die Rente zu freuen

      Ein Loblied auf das, was nach der Arbeit kommt

      Hauke Brost beleuchtet in humorvoller Weise den Übergang in den Ruhestand und die damit verbundenen Möglichkeiten. Er beschreibt den unschätzbaren Wert einer gut sortierten Hobbywerkstatt für Rentner, das entspannte Shoppen ohne Zeitdruck und das Glück der sonnenverwöhnten Rentner auf Teneriffa. Gleichzeitig zeigt er, dass auch die Rastlosen unter den Rentnern aktiv bleiben: In einem Kapitel erzählt er von 65-Jährigen, die ein erfolgreiches Start-up gegründet haben und nun ihr eigener Chef sind. Mit 111 Gründen, sich auf die Rente zu freuen, ermutigt Brost alle, die dem letzten Lebensabschnitt skeptisch gegenüberstehen. Das Buch ist nicht nur ein ideales Geschenk für den Ruhestand, sondern auch für Jüngere, die sich bereits auf die Rente freuen. Menschen über 60 sind heute fitter, reisefreudiger und unternehmungslustiger als je zuvor. Die Werbung hat diese Generation entdeckt, die kaufkräftig und dynamisch ist. Statt auf dem Abstellgleis zu landen, sehen viele die Rente als Neustart und Gelegenheit zur Selbstverwirklichung. Brost beweist, dass der Ruhestand nicht das Ende, sondern der Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts sein kann. Mit scharfsinnigem Humor und inspirierenden Geschichten zeigt er, dass die Zeit nach der Arbeit die schönsten Jahre des Lebens sein kann.

      111 Gründe, sich auf die Rente zu freuen
    • 2010

      Ob Mäusekiller, Stubentiger, Kratzbürste oder Schmusekatze: Hier findet jeder seine Katze wieder In der Nacht sind alle Katzen grau? Keineswegs, weiß Bestsellerautor Hauke Brost, selbst Katzenhalter aus Überzeugung. 111 Gründe, Katzen zu lieben, führt er an – obwohl es sicher noch etliche mehr gibt. Was macht diese Diva unter den Haustieren so liebenswert? Warum ist es fast unmöglich, in Gegenwart einer Katze schlechte Laune zu haben? Und wie ist das eigentlich, wenn man plötzlich mit einer Katze lebt? Mal witzig, mal liebevoll, mal fluchend erzählt Brost herrliche Geschichten aus dem Alltag mit Katzen. Eine wahre Liebeserklärung an den eigenwilligsten Freund des Menschen.

      111 Gründe, Katzen zu lieben
    • 2010

      Über tausend Interviews mit mehr oder weniger überzeugten Singles sind die Grundlage des neuen Buches von Hauke Brost. Daraus wurde ein Leitfaden zum Umgang mit dem Single, diesem schwierigen, unberechenbaren, stets auf der Flucht befindlichen, hochsensiblen, schon oft verletzten, äußerst misstrauischen und zartbesaiteten Wesen. Darf man einen Single gleich bemuttern? Was zieht man an zum ersten Date? Was sagt die Körpersprache über den Single aus? Was lässt sich aus seinem Umgang mit der Speisekarte im Restaurant schließen? Ist der Single eigentlich ehrlich, wenn er sich ein Profil auf Singlebörsen erstellt? Und woran erkennt man, ob ein Single wirklich Single ist? 111 Fakten, die einem die Partnersuche wirklich erleichtern werden – dann »klappt’s auch mit dem Single«!

      Wie Singles ticken
    • 2009

      Familie 2009: Bestandsaufnahme, Bilanz, Ausblick. Von der Geburt des ersten Kindes bis zur Rolle der Großeltern beleuchtet Bestsellerautor Hauke Brost ebenso humorvoll wie drastisch das Phänomen Familie. Mit leichtem Augenzwinkern und doch ernsthaft beantwortet er 111 Fragen zum Thema »Familie heute«, und die Antworten kommen nicht von ihm selbst. Sie kommen von Müttern, Vätern, Jugendlichen und Großeltern, die er in über 4000 Interviews befragt hat. Vom Frühstück (»Alle kommen in die Küche rein, kratzen sich, glotzen auf den Tisch und erwarten, dass alles da steht, wo es immer steht«) über das eheliche Sexleben (»Findet mein Mann mich noch attraktiv?«) bis zum Elternbild (»Ist Papa nur für uns ein Held?«) wird alles besprochen, was Erwachsene und Jugendliche interessiert. Ein Buch für alle, die manchmal fast an der Familie verzweifeln. Ein Buch für alle, die eine Familie gründen möchten. Ein Buch für Väter, Mütter, Jugendliche und Großeltern. Ein Buch, das das Familienleben leichter macht.

      Wie Familien ticken
    • 2009

      10 Millionen Deutsche haben einen Hund. Die anderen hätten gern einen. Zumindest kennen sie jemanden, der sich einen Vierbeiner wünscht. Hund oder nicht: Vor dieser Frage steht jede Familie mehrmals, bevor die Kinder groß sind. Und wenn die Kinder groß sind, stellt sich die Frage erst recht. Aber was erlebt man mit einem Hund? Was ist so toll daran, bei Wind und Wetter mit ihm rauszumüssen? (Ehrlich gesagt, nichts ist toll daran.) Ist der Hund nicht der Verursacher von Problemen, die man ohne ihn gar nicht hätte? (Ja, das ist er.) Warum also sollte man sich einen anschaffen? Weil es viel mehr als 111 Gründe gibt, einen Hund zu lieben, sagt der Autor. Und trifft mitten ins Herz von Hundehaltern und Hundezweiflern.

      111 Gründe, Hunde zu lieben
    • 2009

      Erfolgsautor Hauke Brost hat es sich zur Aufgabe gemacht, »der einen Spezies Mensch die andere zu erklären«, wie eine Zeitung schrieb. Den Frauen erklärte er, Wie Männer ticken, und den Männern brachte er zusammen mit Co-Autorin Marie Theres Kroetz-Relin nahe, Wie Frauen ticken. Offen, schonungslos, hintergründig und mit einem Augenzwinkern beleuchtet der Autor die bisher unverstandenen Wesen »Mann« und »Frau« und schafft so endlich alle Missverständnisse aus dem Weg! Dass er damit goldrichtig lag, bewies der Erfolg: Beide Bände gingen über 300.000 Mal über den Ladentisch. Jetzt gibt es die beiden Erfolgstitel als einmalige Sonderausgabe in einem Band – damit Männer und Frauen endlich zusammen schmökern können!

      Wie Männer & Frauen ticken
    • 2008

      Wie Frauen ticken

      Über 100 Fakten, die aus jedem Mann einen Frauen-Versteher machen

      3,0(25)Abgeben

      »Einfach die aufschlussreichsten Passagen mit einem Post-it versehen und dem Liebsten hinterlegen – damit er Sie jeden Tag besser versteht.« PETRA »Das Buch schildert unter anderem, wie gut Frauen eigentlich durchs Leben kommen, den Alltag meistern – und ihre Gedanken zu Psyche und Sex.« WOMAN »Was Männer schon immer wissen wollten und nie begriffen haben. Jetzt wird das Rätsel ›Frau‹ gelöst!« BILD

      Wie Frauen ticken