Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carina Danzer

    Das neue Frankfurt (mit)gestalten
    "Rechtliches Wissen" - Eine Einführung in die Thematik des Buches von Alexander Somek
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Komplexität und Intransparenz des Rechts. Sie thematisiert die Herausforderungen, die Jurastudenten und Praktiker im Umgang mit rechtlichen Normen und Strukturen begegnen. Anhand aktueller Entwicklungen in der Rechts- und Staatsphilosophie wird untersucht, wie diese Aspekte das Verständnis des Rechts beeinflussen. Die Arbeit bietet einen kritischen Blick auf die Schwierigkeiten, die mit der Interpretation und Anwendung des Rechts verbunden sind, und regt zur Reflexion über mögliche Lösungsansätze an.

      "Rechtliches Wissen" - Eine Einführung in die Thematik des Buches von Alexander Somek
    • Carina Danzer zeichnet in ihrem Buch das Porträt einer äußerst umtriebigen Persönlichkeit, die Wichert, neben Ernst May und Ludwig Landmann, zu einem der zentralen Akteure rund um die Bestrebungen des Neuen Frankfurts machte. Der Kunsthistoriker Fritz Wichert wurde 1923 als Gründungsdirektor der Frankfurter Kunstschule an den Main berufen. Unter seiner Leitung erfolgten die Zusammenführung der Städtischen Kunstgewerbeschule mit der Städelschule sowie die Berufung bekannter Lehrpersönlichkeiten, wie Max Beckmann und Willi Baumeister. Die Reform des Unterrichts und die damit einhergehende Neugestaltung der Kunstschule waren Teil der gesellschaftlich-sozialen wie ästhetischen Reformbemühungen des Neuen Frankfurt. Innerhalb einer zehnjährigen Tätigkeit entwickelte sich die Schule zu einer der führenden Institutionen in Deutschland. Daneben bekleidete WIchert eine fülle an kulturpolitischen Ämtern und gab die Zeitschrift „Das Neue Frankfurt“ mit heraus.

      Das neue Frankfurt (mit)gestalten