Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nathalie Quintane

    Nathalie Quintanes erste Texte erschienen in avantgardistischen Zeitschriften, was auf ihre besondere literarische Stimme hindeutet. Sie pflegt eine einzigartige Verbindung zu ihrem Publikum durch öffentliche Lesungen in Bibliotheken und anderen Orten. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen mutigen Ansatz aus, der die Leser einlädt, Themen mit neuen Perspektiven zu erkunden.

    Que faire des classes moyennes?
    Il me sera difficile de venir te voir
    Wohin mit den Mittelklassen?
    • 2018

      In den Statistiken ein schwarzes Loch, besessen von Abstiegsängsten und Wohnstrategien, mit einem ausschließlich materialistischen Verständnis von Kultur, einer entpolitisierten Sicht auf Politik, einer absurden Zahlenversessenheit, einem erotischen Verhältnis zum Ressentiment, nicht aber zur Selbstkritik ist die Mittelklasse eine unzuverlässige Größe. Wie kommt es dann, dass sich diese wunderliche, zur Revolte unfähige Bevölkerungsschicht selbst als Norm betrachtet und andere als anormal abstempelt? Sind die Mittelklassen die wahren Feinde der Demokratie? Nathalie Quintanes Text tut weh, wo es nötig ist. Und gerade wenn sie behauptet, dieser Text wolle nicht zum Lachen bringen, tut er es. Denn was die Mittelklasse kennzeichnet, „ist eine strikte Trennung zwischen dem, was wir leben, und dem, was wir behaupten“. So ist „Wohin mit den Mittelklassen?“ weder Chronik noch Pamphlet, sondern eine scharfe Bestandsaufnahme der heutigen Klassengesellschaft.

      Wohin mit den Mittelklassen?