Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jakob M. Berninger

    Das kleine Buch: Gmundner Keramik
    Das große kleine Buch: Die Admonter Stifstbibliothek
    Das große kleine Buch: Das Dirndl
    Das kleine Buch: Die Geschichte der Original Salzburger Mozartkugel
    Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
    Das große kleine Buch: Das Wiener Schnitzel
    • Dieses kleine Buch erklärt die Kunst der Zubereitung eines perfekten Wiener Schnitzels. Es beleuchtet die Herkunft des Gerichts, die Bedeutung der Zutaten und gibt wertvolle Tipps für die Zubereitung. Ideal für Liebhaber der traditionellen österreichischen Küche.

      Das große kleine Buch: Das Wiener Schnitzel
    • Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden

      Schladminger Tracht und Tradition

      4,5(2)Abgeben

      "Wolle in Hochform" beleuchtet die traditionelle Kunst des Walkens in Österreich, insbesondere die Herstellung von Loden in der Lodenmanufaktur Steiner. Jakob Maria Berninger beschreibt die 40 Arbeitsschritte von der Schafauswahl bis zum fertigen Stoff und gibt Einblicke in Handwerkskunst, Materialkunde und die Geschichte des Wollstoffs.

      Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
    • Vor 130 Jahren schuf Paul Fürst die berühmte Mozartkugel in Salzburg. Die Anfertigung der Original-Kugeln erfolgt noch heute von Hand mit erlesenen Zutaten. Ein Blick in die Manufaktur offenbart die traditionsreiche Geschichte und das handwerkliche Können hinter dieser Köstlichkeit.

      Das kleine Buch: Die Geschichte der Original Salzburger Mozartkugel
    • Das große kleine Buch: Das Dirndl

      Gelebte Tradition

      • 61 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Dirndlg'wand spiegelt die Kulturgeschichte des Alpenraums wider und zeigt seine Entwicklung von der bäuerlichen Arbeitskleidung zum Festtagskleid. Es verbindet Brauchtum und Tradition mit modernen Einflüssen und erzählt die Geschichten der Menschen in dieser Region. Die Tracht ist somit nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein lebendiges Symbol für die kulturelle Identität und die Veränderungen im alpenländischen Leben.

      Das große kleine Buch: Das Dirndl
    • Die Admonter Stiftsbibliothek präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Schriften, die über tausend Jahre Wissen bewahren. Mit ihrer barocken Architektur und dem reichen Bestand an Manuskripten und Drucken ist die Bibliothek ein Zeugnis der kulturellen und geistigen Entwicklung. Die Verbindung von himmlischer Kunst und intellektuellem Erbe wird in diesem Werk eindrucksvoll beleuchtet, wobei die Bedeutung der Bibliothek für die Region und die europäische Geistesgeschichte hervorgehoben wird.

      Das große kleine Buch: Die Admonter Stifstbibliothek
    • Das kleine Buch: Gmundner Keramik

      Handgefertigt aus Tradition

      Die Gmundner Keramik wird seit Jahrhunderten im Salzkammergut von Hand gefertigt. Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat, das nach zahlreichen Arbeitsschritten entsteht. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart interessante Einblicke in einen der ältesten Handwerksbetriebe Österreichs.

      Das kleine Buch: Gmundner Keramik
    • Das große kleine Buch: Stift Melk

      Das barocke Welterbe in der Wachau

      Benediktinerkloster Stift Melk: Prunkstück der Barockarchitektur Stift Melk in der Wachau liegt hoch über der Donau und ist das Wahrzeichen einer ganzen Region. Der weithin sichtbare Sakralbau hat viel zu bieten: Der Barockgarten lädt zum Lustwandeln ein, die Stiftskirche ist ein Meisterwerk barocker Baukunst und die Sammlungen des Museums beherbergen unter anderem das berühmte Melker Kreuz. Die Bibliothek beherbergt 100.000 Bücher in ihrer beeindruckenden Sammlung. In diesem Büchlein finden Sie Wissenswertes über eines der ältesten Klöster Österreichs. - Aus der Reihe „Servus. Das große kleine Buch“: Stift Melk - Das Benediktinerkloster: Geschichte und Hintergrundwissen - Bibliothek und Museum: Kostbare Handschriften und imposante Sammlungen - Parkanlage: Flanieren im Barockgarten mit Paradiesgärtlein - Geschenkbuch mit historischen Abbildungen und eindrucksvollen Fotografien Eine Reise zu Stift Melk: Wissenswertes und Kurioses über die Welterbestätte Das Stiftskloster Melk ist eines der größten einheitlichen Barockanlagen Europas. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Spiritualität dieses besonderen Ortes: Im liebevoll gestalteten Geschenkbuch steckt ein Schatz an Erfahrungen und Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ob als Dankeschön, als Mitbringsel für geliebte Menschen oder, um sich selbst eine Freude zu machen: mit den großen kleinen Büchern von Servus können Sie unsere Heimat neu erleben!

      Das große kleine Buch: Stift Melk
    • Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Mit vier einfachen Zutaten hat sich das Bier seinen Weg in unsere Kulturgeschichte und Tradition gebraut. Die Geschichte des Biers und seine Herstellung finden in diesem kleinen Buch ebenso Platz wie wissenswerte Hintergrundinformationen und kuriose Fakten. Zum Wohl!

      Unser Bier