Die Handlung spielt in Frankfurt und Cannero am Lago Maggiore, wo Laura Caldini in einer alten Villa lebt. Nach dem Tod deutscher Freunde aus ihrer Studienzeit kontaktiert sie deren Tochter und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Alte Wunden brechen auf und beeinflussen ihr bisher ruhiges Leben. Bella und ihre Freundin Susanne besuchen Laura und entwickeln eine tiefe Freundschaft.
Karin B. Redecker Bücher






Gärtner sprechen oft mit ihren Pflanzen, was zeigt, dass Pflanzen kommunizieren können, z.B. wenn sie Durst haben. Aufmerksame Gärtner kümmern sich um ihre Pflanzen. Gartenarbeit ist erholsam, und dieser poetische Streifzug durch den Garten bietet eine entspannende Lektüre für kleine Pausen.
Entdecken Sie den Lago Maggiore mit meinen Romantik-Thrillern, die in dieser beeindruckenden Region spielen. Genießen Sie das Flair von Ascona, den blauen See und die umliegenden Berge. Lassen Sie sich von den Geschichten meiner Protagonisten in diese wunderschöne Landschaft entführen.
Ein Gedichtband der Autorin, bekannt für Romane, der alltägliche Themen und Goethe humorvoll behandelt. Die Lyrik spiegelt Lebensfreude wider und eignet sich als Geschenk. Das handliche Format macht es zum idealen Begleiter.
Philipp Sandter, ein Frankfurter Anlageberater, zieht mit seiner Frau Silvia an den Lago Maggiore. Während er sich von ihr trennen will, erfährt er von Luisa, dass die Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelt. Zudem belauscht er ein verdächtiges Gespräch seiner Frau, die plant, an sein Vermögen zu kommen. Die Situation eskaliert.
Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit. Fühlen, riechen und spüren Sie, wie es damals war und lassen Sie in Ihrer Fantasie die Kutsche vorfahren. Wir befinden uns in Frankfurt am Main und in Lissabon Anfang 1900. Erzählt wird eine Familiengeschichte, die für die damalige Zeit außer-gewö̈hnlich war. Sophie und Johann, ein junges Frankfurter Ehepaar, starten mutig in ein neues Leben. Sie ziehen in ein altes Haus direkt am Tejo, mit Blick auf Lissabon. Während der Mann als technischer Direktor in der damals größten Korkfabrik Portugals mit an der Spitze der Geschäftsleitung steht, verwandelt seine junge Frau das gemeinsame Zuhause peu à peu in ein Schmuckstück mit traumhaftem Garten. Bald schon sitzen sie mit fünf Kindern um einen großen Tisch und führen ein unbeschwertes, großartiges Leben. Es ist genau so, wie Sophie es sich immer gewünscht hat. Bis zu dem Tag, als Deutschland 1916 Portugal den Krieg erklä̈rt. Alles bricht wie ein Kartenhaus zusammen.
Das Altern ist ein fortschreitender, nicht umkehrbarer Prozess, der mit dem Tod endet. Das macht das Thema für viele so unangenehm. Wir alle werden älter, Tag für Tag, Sekunde für Sekunde. Vielleicht stellt sich manch einer schon heute die Frage, die sich Reiner Schöne in seinem Lied ›Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin‹ gestellt hat. Oder, ›Alt werden ist nichts für Feiglinge‹ sagte einst Mae West. Agatha Christie fand für ihr Altern eine frappante Lösung. »Je älter ich werde«, verkündete sie, »desto interessanter werde ich für meinen Mann.« Ihr Mann war Archäologe. Was ist, wenn Du Deinen Alltag nicht mehr allein bewältigen kannst. Wenn Du krank wirst? Wenn Du Dein Zuhause nicht verlassen möchtest? Wenn Du Dich fragst, wie viele Geburtstage Du noch erleben wirst? In diese Lebensphase einiger reifer alleinstehender Männern tritt die junge Polin Ewa, die eine unglückliche Jugend mit einer kranken Mutter und einem alkoholsüchtigen Vater hinter sich hat. Nach dem Tod des Vaters sucht sie ihr Glück in Deutschland. Sie findet nach schwierigen Anfängen bei einem alten Ehepaar, die eine Eigentumswohnung in einem Hochhaus in Bad Soden bewohnen, einen Job als Vierundzwanzig-Stunden-Pflegekraft. Sie bietet ihnen Wege an, die ihr Leben leichter und glücklicher machen.